Cooles Interview mit Nico Semsrott

Begonnen von Hartzhetzer, 08:50:43 Do. 11.April 2024

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Hartzhetzer

Den Nico habe ich damals ins EU Parlament gewählt. Der Gregor Gysi der das Interview führt hat irgendwie auch dieses Berufspolitikerverhalten an sich. Diese Phasenweise Selbstdarstellung und das teilweise aufgesetzt wirkenden Verhalten von Herrn Gysi ...

Die Nazis vollzogen auf ihre Weise, was die Sozialdemokratie sich immer erträumt hatte: eine »ordentliche Revolution«, in der alles ganz anders wird, damit alles so bleiben kann, wie es ist.

Zitat Schwarzbuch Kapitalismus Seite 278

Onkel Tom

Danke  :) Ich fand beide gut und Gysi hat ja ein Fragen-Skript
ab geackert.. Das Semsrott mit Sonneborn Clinch hatten wusste ich
bislang nicht..
Lass Dich nicht verhartzen !

götzb

Beide respektable Personen, leider unschön wenn die sich streiten.
Sinnvoller der rechte neoliberale Müll würde sich mehr gegenseitig bekämpfen.
Sabotage als legitimes Mittel gegen Zwangsarbeit und Niedriglohn.

Kuddel

Hmmm. Bin kein Semsrottfan.
Ein mittelmäßiger Poetryslammer. Ich fand sein Ursprungsprogramm als Depressiver im Kapuzenshirt echt lustig, fast schon brilliant. Irgendwie folgten dann nur noch Aufgüsse der alten Idee. Es wurde immer fader. Dann kam er mit der Partei ins EU Parlament. Seine Versuche, da satirisch aufzutreten, sind gescheitert. Er war peinlich und daneben. Dann hat er Sonneborn Rassismus unterstellt. Doof und so unzutreffend.
Dann ist er aus der Partei ausgetreten, hat seinen Parlamentsplatz jedoch keinem Nachrücker freigemacht. Er ist noch immer EU Parlamentarier, denn auf die 10.000 Tacken im Monat will er nun auch nicht verzichten, auch wenn er politisch nix mehr macht. Der Semsrott sprach Gysi gegenüber immer davon "Satiriker und Künstler" zu sein. Auf den Gebieten taugt er jedoch nix.

An Gysi habe ich viel zu kritisieren, doch ich habe noch Respekt vor ihm.
Semsrott ist erbärmlich, politisch und künstlerisch gescheitert.

Onkel Tom

Naja, die "Kunstfigur" könnte auch wunderbar zu Anti-H4-Geschichten
passen, da das Mobcenter ja reichlich Depris produziert..

So ein "Anti-Motiviert und warum das" könnte auch etwas den Nerv der
Zeit treffen.
Während D-TV und Co nur noch Ukraine, Israel im Programm haben, ist
es ja einfach ohne Wissen der Mehrheit der Bevölkerung übelste
Verschärfungen zu etablieren, die den Zustand von 2007 herbei führen.

Da war meine Wettervorhersage "Würgergeld" statt "Bürgergeld" ja treffend.
Lass Dich nicht verhartzen !

Nikita

Nico ist politisch in Ordnung. Sein Bruder eine Legende.
Was genau zwischen ihm und der Partei lief, dass er abgehauen ist, habe ich nie ganz verstanden. Ich vermute, seine depressive Erkrankung erschwert ihm einiges. Soll aber nicht heißen, dass es etwas mit dem hier Geschriebenen zu tun hat.

Seine neuesten Videos zur finanziellen Selbstbedienung im EU-Parlament bei Reisen sind super.

Hartzhetzer

Geschmäcker sind halt verschieden, ich finde Nico von seiner Art her gut und ich finde es schön wie er seinen Posten im EU Parlament genutzt hat um die Bereicherungsstrategien der ganzen Berufspolitiker in die Öffentlichkeit zu bringen.
Dadurch hat er mehr getan als all die, die in die Politik gehen um den Laden hier ernsthaft mitzugestalten. Denn Mitgestalten stabilisiert diesen Laden während die Aufdeckung der realen Selbstbedienung der Mächtigen zumindest eine kleine Chance bietet das die Menschen anfangen den Scheiß hier anzuzweifeln.

Da bin ich heute drüber gestolpert, es ist was neues von ihm was ich ganz gut finde:

ZitatWas genau zwischen ihm und der Partei lief, dass er abgehauen ist, habe ich nie ganz verstanden.
So weit ich weiß hat Martin Sonnenborn mal gewitzelt in dem er mit so einem künstlichen chinesischen Akzent sprach (wo man gebladen Leis, anstatt gebratener Reis) sagt, woraufhin ihn Nico als rassistisch eingestuft hat und nicht mehr mit ihm zusammenarbeiten wollte.
Ich denke das es da hinter verschlossenen Türen bestimmt viele Kleinigkeiten gab und das nur der offizielle Grund für Nicos austritt aus der Partei ist. Wenn man mit einem Menschen eine bestimmte Zeit zu tun hat weiß man ja eigentlich wie man seine Aussagen/ Humor zu nehmen/ einzuordnen hat.
Die Nazis vollzogen auf ihre Weise, was die Sozialdemokratie sich immer erträumt hatte: eine »ordentliche Revolution«, in der alles ganz anders wird, damit alles so bleiben kann, wie es ist.

Zitat Schwarzbuch Kapitalismus Seite 278

Nikita

Machtübernahme: Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren | Eine Anleitung zum Widerstand

Downloadlink zum Buch:
https://nippyshare.com/v/66c7ed

Demokratie in Gefahr – und was wir dagegen tun können

"Arne Semsrott zeigt in diesem leider furchtbar nötigen Buch, was von rechts auf uns zu kommen könnte und was man dagegen unternehmen kann. Große Leseempfehlung." Marc-Uwe Kling

Es sind beunruhigende Zeiten: Vor wenigen Jahren waren Rechtsextremisten im Parteienspektrum noch weitgehend isoliert. Heute denken Teile der Union offen über eine Koalition mit ihnen nach. Und während antidemokratische Positionen in der Breite der Gesellschaft stetig an Zustimmung gewinnen, verzeichnet die AfD in den Wahlumfragen für 2024 Spitzenwerte. Höchste Zeit, sich mit der realen Gefahr einer autoritären Machtübernahme auseinanderzusetzen.

Der bekannte Politik-Aktivist Arne Semsrott schreibt das Buch der Stunde und zeigt, was passiert, wenn Rechtsextremisten an die Macht kommen. Und er liefert konkrete Strategien dafür, wie wir unsere demokratische Gesellschaft verteidigen können.

Die Zeit des Handelns ist jetzt

Der Rechtsextremismus bedroht die Demokratie in Deutschland unmittelbar. Arne Semsrott zeigt eindrücklich: Unsere Institutionen sind angreifbar, Bürokratie und Verwaltung scheinen fragiler denn je. Schulen, Finanzämter, Ministerien, öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Polizei bilden das demokratische Fundament unserer Gesellschaft – doch was geschieht, wenn sie fallen? Und wie lassen sich Verfassung und Gewaltenteilung verteidigen, wenn Rechte beginnen, den Staat umzubauen, um ihre Macht langfristig zu festigen?

Semsrott zeigt in seinem brandaktuellen Sachbuch ganz konkret, welche Mittel Gewerkschaften, Beamte, Justiz, Medien, Unternehmen und die Zivilgesellschaft nutzen können, um einer rechten Machtübernahme zu begegnen. Er diskutiert unter anderem

Generalstreiks, Streikpartnerschaften und politische Streiks,
Möglichkeiten, um rechte Richter in der Justiz transparenter zu machen,
ein AfD-Verbot,
die Vorteile eines Demokratiefördergesetzes,
das Remonstrationsrecht, das besagt, dass Beamte rechtswidrigen Befehlen nicht gehorchen dürfen,
was eine Änderung des Wahlrechts bewirken könnte,
das Leaken von Informationen und Whistleblowing,
ein "Sondervermögen Demokratie",
wie solidarisches Prepping aussehen kann,
warum Faschisten aus Talkshows ausgeladen werden sollten und
warum wir eine neu definierte Brandmauer nach rechts brauchen.

Rechtsextremisten stehen kurz davor, Verantwortung in der Regierung zu übernehmen – wir sollten uns darauf vorbereiten, mit allen demokratischen Mitteln Widerstand zu leisten. Arne Semsrott legt die Sollbruchstellen der rechtsstaatlichen Institutionen offen und erkennt: Die Zeit des Handelns ist jetzt.

"Obligatorische Lektüre für alle, die an einer wehrhaften Demokratie interessiert sind." Samira El Ouassil


PDF unter:
https://nippyshare.com/v/66c7ed

Frauenpower


Onkel Tom

Schaade. Statt Leseprobe kommt nur Werbung für ein Spiel.. (bei Firefox)
Lass Dich nicht verhartzen !

dagobert

Unter der Spiele-Werbung ist ein Downloadbutton, da kommt bei mir nicht nur eine Leseprobe, sondern gleich das ganze Buch als pdf.
Evtl. Scripte für die Seite einschalten.

Oder die gedruckte Version besorgen:
https://forum.chefduzen.de/index.php?msg=394585
Wie man den Krieg führt, das weiß jedermann; wie man den Frieden führt, das weiß kein Mensch.
Karl May

  • Chefduzen Spendenbutton