Arbeit schadet der Gesundheit

Begonnen von Mac, 22:31:54 Mo. 19.Mai 2003

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

counselor

ZitatTödliche Arbeitsunfälle: Wieviel ist ein Arbeiterleben wert?

Am frühen Montagmorgen, dem 1. Juli, wurde ein Gleisbauarbeiter getötet. Der 49-Jährige, der zu einem Bautrupp am Gleiskörper der Bahnstrecke Diedelsheim– Gondelsheim im Landkreis Karlsruhe gehörte, wurde von einem durchfahrenden Regionalzug erfasst und tödlich verletzt. Über die Umstände und Ursachen ist bisher nichts Näheres zu erfahren.

Quelle: https://www.wsws.org/de/articles/2024/07/11/unfa-j11.html
Alles ist in Bewegung. Nichts war schon immer da und nichts wird immer so bleiben!

Nikita

Von Arbeitern, die diesen Dienst ausüben habe ich mehrfach gehört, dass es kaum noch Sorgfalt und Warnposten gibt bei Baustellenarbeiten am Gleis.

dagobert

ZitatSchon seit 2023 vermerken Arbeitgeber und Krankenkassen steigende Krankenstände. Während manche Arbeitgeber schon zu unangemeldeten Kontrollbesuchen am Krankenbett greifen, sieht eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung die Ursache in den Betrieben selbst.
https://www.bund-verlag.de/betriebsrat/aktuellesbr~Ungesunde-Arbeitsbedingungen-treiben-Krankenstand-hoch~.html


https://www.wsi.de/fpdf/HBS-008957/p_wsi_kommentar_03_2024.pdf
Wie man den Krieg führt, das weiß jedermann; wie man den Frieden führt, das weiß kein Mensch.
Karl May

dagobert

ZitatKrankheitstage explodieren

Deutschland: Laut einem Fehlzeitenreport der AOK sind die Krankheitsfälle von Januar bis August 2024 bereits so hoch wie im ganzen Jahr 2023. Darüber berichtet das ZDF.12 Gerechnet werden die Krankheitsfälle pro 100 Beschäftigte. Allein zwischen Januar und August 2024 kamen auf 100 Versicherte rund 225 krankheitsbedingte Arbeitsausfälle. In den Jahren 2014 bis 2021 kamen auf 100 Versicherte lediglich knapp 160 Krankheitsfälle. Und das pro Jahr.

Hauptfaktor sind Atemwegserkrankungen. Hier kamen von Januar bis August 2024 schon 75 Fälle pro 100 Versicherte zusammen.

Auf 100 Versicherte kamen zwischen Januar und August außerdem 15 psychische Erkrankungen.

Weil Arbeitnehmer in solchen Fällen meist deutlich länger krankgeschrieben sind als etwa bei einer Erkältung, hat sich die Zahl der Fehlzeiten aufgrund von psychischen Erkrankungen zwischen 2014 und 2024 jedoch um fast die Hälfte erhöht. Besonders betroffen von psychischen Erkrankungen sind Arbeitnehmer in sogenannten kontaktintensiven Branchen wie im Gesundheits- und Sozialwesen sowie im Bildungsbereich.

Einen Missbrauch der Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung kann die AOK nicht erkennen. Christian Lindner von der Splitterpartei Freie Demokraten Deutschland hatte die Abschaffung der telefonischen Krankmeldung als Mittel gegen die steigenden Krankenzahlen gefordert. Das ist die gleiche Partei, die nun die Organspende-Regelung erweitern will, damit mehr Organe entnommen werden können.

Wie ein twitter-Leser sinngemäß kommentierte: erst schuften bis zum Umfallen, dann Ersatzteillager.

Arbeits- und Kommunikationsverdichtung, Flexibilisierung, Druck, Existenzangst mögen für Manager*innen wie Musik klingen. Aber Angestellte, die reelle Mehrwerte schaffen, werden davon krank.
https://arbeitsunrecht.de/union-busting-news-15-24-berliner-senat-streikverbot-eurotrade-tk-maxx-tesla-krankheitstage/#anker05
Wie man den Krieg führt, das weiß jedermann; wie man den Frieden führt, das weiß kein Mensch.
Karl May

Kuddel

ZitatWie die Polizei am Montag mittelte, ist ein Dachdecker bei einem Arbeitsunfall in Rostock in den Tod gestürzt.
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_100750188/rostock-dachdecker-verunglueckt-bei-der-arbeit.html

ZitatTödlicher Arbeitsunfall auf dem Gelände einer Spedition in Groß-Gerau: Ein Fahrer ist zwischen zwei Lastwagen eingeklemmt worden.
https://www.hessenschau.de/panorama/arbeitsunfall-in-gross-gerau-fahrer-kommt-zwischen-zwei-lkw-ums-leben-v1,lkw-fahrer-unfall-100.html

ZitatSchwerer Arbeitsunfall in Hamburg: Staplerfahrer in Lebensgefahr!
https://www.mopo.de/hamburg/polizei/schwerer-arbeitsunfall-staplerfahrer-in-lebensgefahr/

ZitatArbeiter stirbt bei Sturz in Tank in der Lausitz
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/goerlitz-weisswasser-zittau/lausitz-toter-unfall-arbeitsunfall-tank-sohland-100.html

ZitatTödlicher Arbeitsunfall: Drei Bauarbeiter aus großer Höhe abgestürzt
https://www.wsws.org/de/articles/2025/05/22/qiap-m22.html

ZitatArbeitsunfall: Leiche auf Gelände der Bahn in Wittenberge gefunden
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/05/brandenburg-prignitz-wittenberge-polizei-leiche-bahninstandhaltungswerk-arbeitsunfall.html

dagobert

ZitatStändige Erreichbarkeit gilt bei Beschäftigten als Gesundheitsrisiko

[...]
Interessant: der Umgang mit dem Thema der ständigen Erreichbarkeit variiert in der Generationen sehr stark. Während ertwa jede*r Dritte der Gen Z (Altersgruppe: 13-28) Vorgesetzten antwortet, um sie nicht zu enttäuschen, geben in der Gen X (Altersgruppe: 45-60) 70 % an, dass für sie die besondere Dringlichkeit der Hauptgrund ist, um dem Chef oder der Chefin außerhalb der Arbeitszeit zu antworten. Bei den Babyboomern (Altersgruppe: 61-79) antworten 51 % den Vorgesetzten außerhalb der Arbeitszeit aus eigener Motivation heraus.

Generationsübergreifend wird ständige Erreichbarkeit als Gesundheitsrisiko eingeschätzt. Insgesamt 41 % der Befragten empfinden dadurch Druck. Frauen spüren diesen Druck offenbar stärker: 45 % von ihnen fällt es laut Umfrage schwerer, die arbeitsfreie Zeit unter Voraussetzung ständiger Erreichbarkeit wirklich zu genießen, verglichen mit 37 % der Männer. Im Generationenvergleich sind sich 47 % der Gen Z mit Ja, 39 % mit teilweise und 12 % mit Nein einig, dass die ständige Erreichbarkeit gesundheitliche Folgen nach sich zieht. Und für 34 % der Babyboomer besteht tatsächlich kein Zusammenhang zwischen Gesundheit und Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit.
https://www.bund-verlag.de/betriebsrat/aktuellesbr~Staendige-Erreichbarkeit-gilt-bei-Beschaeftigten-als-Gesundheitsrisiko~.html
Wie man den Krieg führt, das weiß jedermann; wie man den Frieden führt, das weiß kein Mensch.
Karl May

  • Chefduzen Spendenbutton