Neueste Beiträge

#1
Medienkritik / Aw: TV Serien
Letzter Beitrag von Kuddel - Heute um 16:45:04
Nach ner Menge an belanglosem Kram mal wieder eine berührende Serie gesehen.

War Sailors
"Krigsseileren" aus Norwegen



ZitatMode Steinkjer von der norwegischen Tageszeitung Dagsavisen schreibt in seiner Kritik, an norwegischen Filmen über und aus dem Zweiten Weltkrieg mangele es ansonsten nicht, aber dem einfachen Menschen sei dabei bislang ein verschwindend kleiner Platz eingeräumt worden. Mit Krigsseileren sei nun ein ambitioniertes Drama realisiert worden, bei dem die menschlichen Verluste im Mittelpunkt stehen, erzählt mit einem spannungsgeladenen Drive auf physischer und psychischer Ebene.
ZitatMichael Meyns, Filmkorrespondent der Gilde deutscher Filmkunsttheater, schreibt, als Kriegsfilm im eigentlichen Sinne lasse sich War Sailor kaum beschreiben, zumal nicht unmittelbar von Kriegshandlungen erzählt wird, sondern von den Auswirkungen des Krieges auf Zivilisten. (...) Gerade die Szenen nach Ende des Krieges zählten zu den berührendsten Momenten des Films, in denen Vikene aufs eindringlichste die Ungewissheit, das Bangen und das Hoffen schildere und zeige, dass der Krieg für manche Menschen auch lange nach seinem offiziellen Ende noch nicht vorbei war.
https://de.wikipedia.org/wiki/War_Sailor
#2
Globalisiert / Aw: Trump
Letzter Beitrag von dagobert - Heute um 16:35:03
ZitatUnter Donald Trump werden sich die USA voraussichtlich aus globalen Gesundheitseinrichtungen, -abkommen und -finanzierungen zurückziehen – mit enormen Auswirkungen.
https://www.medico.de/blog/trump-und-die-weltgesundheit-19903
#3
Globalisiert / Aw: Trump
Letzter Beitrag von Nikita - Heute um 16:00:38
Trumps erste Unterschriften könnten eine Blaupause für die Machtübernahme durch die AfD in Deutschland sein.
Allerdings freue ich mich schon darauf, wie besonders die deutsche Wirtschaft sich ins Hemd macht, vor dem was kommen könnte.

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/dekrete-trump-ueberblick-100.html
#4
Globalisiert / Aw: Krebsverdacht bei Leonard ...
Letzter Beitrag von Kuddel - Heute um 15:48:07
Wer hätte das gedacht!?!
In letzter Minute hat Jo Biden Leonard Peltier begnadigt. Naja, die Haftstrafe in Hausarrest umgewandelt. Immerhin, er ist nach 50 Jahren Knast da endlich raus.

https://de.indymedia.org/node/484237
#5
Geht mir genauso, ich halte die Ereignisse in der DDR und in den anderen sozailsitischen um das Jahr 1989 herum für ein schwarzes Jahr. Anstatt die Idee vom Sozialmus/Kommunismus komplett zu verwerfen und eine Konterrevolution durchzuführen, hätte man ihn weiterentwickeln sollen, humanistischer halt. Aber es gab auch Länder, wo die Menschen richtig deutlich gelitten haben - wie zum Beispiel in Rumänien, auch in Polen waren die Menschen ärmer als in der DDR.   
#6
Ich sehe das mit dem AfD Verbot sehr zwiespältig.

Einerseits könnte ein Verbot der AfD verhindern, dass sie weiter in die Parlamente einzieht und dort für großen Schaden sorgt.

Andererseits bin ich bezüglich Verbote generell sehr skeptisch eingestellt. Ich halte sie für problematisch, da ja gegebenenfalls auch linke Parteien und Organisationen davon betroffen sein können. Je nachdem, wer gerade das Sagen hat. Da muss man schon sehr aufpassen, finde ich.
#7
Mittlerweile fühle ich mich auch hier, in der ehemaligen BRD, abgehängt. Sehr vieles von dem, wie ich mir meine Zukunft vorgestellt habe, waren wohl Illusionen.

Die Verarschung in der ehemaligen DDR begann ja nicht erst mit der sogenannten Wiedervereinigung. Die Verarschung ging ja schon viel früher los. Soweit ich es damals mitbekommen habe, hatte das Westfernsehen alles so super toll dargestellt. Der ganze Konsum und so.

Andererseits war der Kapitalismus im Westen noch nicht so schlimm wie er jetzt ist. Man hatte wohl Angst, die Menschen könnten sich vermehrt der DDR zuwenden.

Seit der sogenannten Wiedervereinigung existiert in Deutschland keine echte antikapitalistische Alternative mehr. Diese muss erst noch geschaffen werden.

Leider hatte die BRD die DDR komplett "aufgekauft". Die Menschen waren der "Politik" komplett egal.

Ich denke, das Problem, was wir jetzt haben, ist wohl auch, dass man weitestgehend denkt, der Sozialismus hat nicht funktioniert, wollen wir nicht haben. Ich gehe davon aus, dass sich auch deswegen sehr viele Menschen, zuerst im Osten und jetzt auch im Westen, den Rechten zuwenden. Denn mittlerweile merkt man wohl auch hier, dass mit dem gegenwärtigen System was nicht stimmt. Nur leider zieht man daraus die falschen Schlüsse. Das macht alles für uns umso schwieriger.

Bei den Parteien sehe ich keine Lösung für die gesellschaftlichen Probleme. Ich denke, sobald sie ins Parlament einziehen, war es das mit dem Wunsch nach Veränderung. Sie passen sich an. Hat man bei den Grünen und der Linkspartei ja sehr gut beobachten können.

Da müsste eine Partei schon sehr viele Stimmen bekommen, um allein regieren zu können. Und selbst dann hätte ich sehr große Bedenken, ob sie tatsächlich was bezwecken können bzw. wollen. Ich weiß noch nicht, ob ich demnächst bei der Bundestagswahl wählen werde. Wahlboykott ist halt auch eine Meinungsäußerung. Irgendwie ist die parlamentarische Demokratie so sinnlos. Es geht zumeist nur um Geld und Macht.

Wortspiel: ReGIERung! Genau das ist es doch.

Deswegen, @Strombolli, sehe ich es wie Du: Wir benötigen unbedingt eine Alternative.

Und korrigiere mich gerne, wenn das, was ich zur DDR geschrieben habe, verkehrt ist. Es ist das, was ich immer von meiner Mutter und meiner Oma gehört habe. Wir hatten Verwandtschaft in der DDR, Schwestern meiner Oma und deren Kinder. Eine Schwester hatte uns ab und an im Westen besucht. Ich selbst kann mich leider nicht (mehr) daran erinnern, was sie so erzählt hat.
#8
Ich bin kein Teil der AfD-Verbieten-Kampagne, aber ich finde es gut, daß es diese Kampagne gibt.

Ich bin der Meinung, daß man alles, was gegen faschistische Organisationen, Strukturen und Ideologie einsetzen kann, auch einsetzen sollte. Es ist mir egal, ob es hier oder da Kritik dran gibt. Man darf da nicht zimperlich sein.

Ein Teil der Bevölkerung ist verdammt obrigkeitshörig. Wenn der Staat die AfD verbieten sollte, würden viele dieser Idioten sich von der AfD abwenden, weil der Kontakt ihnen kriminell erschiene.

Immer wenn der Staat eine Kampagne macht, wie z.B. damals gegen Kampfhunde, gibt es diese Kriecher und Mitläufer, die plötzlich auch Leute mit einem Dackel oder Pudel blöd anmachen. Oder als die neue Datenschutzverordnung herauskam, knickte ein großer Teil der Internetmaulhelden ein und unterwarf sich den Copyrightansprüchen der Konzerne. Ich erinnere, wie mich ein Punker blöd angemacht hat, weil ich ein Bild auf einem Flyer benutzt habe ohne mich ums Urheberrecht zu kümmern.

Also ein AfD Verbot (von dem ich nicht glaube, daß es eine politische Mehrheit findet) würde auch eine enorme Wirkung in den Köpfen der Bevölkerung haben. Das wäre kein Sieg über den Faschismus, jedoch ein kleiner Schritt voran.

Es hätte auch große Folgen für die Finanzierung der Faschos. Das halte ich auch für sehr wichtig.

Daß gegen den Faschismus noch viel mehr getan werden muß, ist trotzdem klar.
#9
Ich finde es gefährlich sämtliche Parteien als den gleichen Dreck abzutun. Es gibt erhebliche Unterschiede. Das macht vielleicht keine Partei gut, aber ich sehe schon einen Unterschied, ob eine Partei direkt in den Hardcore-Faschismus führt und NSDAP-Praktiken verinnerlicht hat oder sie nur den Status Quo behält.

Zum AfD-Verbot:
Wir wissen nicht genau, was dann passiert.
Der AfD würden durch ein Verbot viele Strukturen und vielleicht auch Mandate entzogen. Die Anhänger würden aber vermutlich noch weiter radikalisiert. Falls das Verbot schief geht, ist auch unklar was passiert.

Falls es kein Verbot gibt, geht der Aufstieg der AfD vielleicht weiter. Einige sagen auch, dass sie nahezu ihren Höchststand an Stimmen erreicht haben.
#10
Termine / BAUE MIT AN DER BRANDMAUER FÜR...
Letzter Beitrag von counselor - Heute um 12:20:54
ZitatBAUE MIT AN DER BRANDMAUER FÜR DIE DEMOKRATIE!GEMEINSAM AUF INSTAGRAM UND AM SAMSTAG, 8. FEBRUAR AB 16:00 AM KORNMARKT IN NÜRNBERG

Am 23. Februar findet die Bundestagswahl 2025 statt. Die Zeiten, in denen wir leben, könnten kaum unruhiger sein.
In unserem Nachbarland Österreich könnte zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine rechtsextreme Partei den Bundeskanzler stellen.
Die Umfragen zur Bundestagswahl deuten auch hierzulande einen Rechtsruck an.

Quelle: https://www.allianz-gegen-rechtsextremismus.de/aktuelles/aktionen/samstag-08-februar-in-nuernberg-und-auf-instagram-baue-mit-an-der-brandmauer-fuer-die-demokratie
  • Chefduzen Spendenbutton