Eigentumsfrage und Enteignung

Begonnen von Kuddel, 11:27:36 Do. 19.März 2020

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ManOfConstantSorrow

ZitatMeins!

Beim Wort Enteignung denken wir schnell, uns würde etwas weggenommen. Dabei ist Gemeineigentum ein Gewinn für alle.
https://zeitschrift-luxemburg.de/artikel/meins/
Arbeitsscheu und chronisch schlecht gelaunt!

ManOfConstantSorrow

Das Eigentum ist das größte Heiligtum in dieser Gesellschaft.

So wird mit einem Ladendieb umgegangen, der irgendwas im Wert von einem Pfund Sterling geklaut hat:

https://twitter.com/RaggedTP/status/1566780885713788929
Arbeitsscheu und chronisch schlecht gelaunt!

Kuddel



ZitatWenn junge Leute sich auf Straßen kleben, sind sie noch keine Extremisten, sagt Deutschlands oberster Verfassungsschützer. Sprechen sie aber von Systemwandel und Enteignung, werden Geheimdienstler hellhörig.
https://www.sueddeutsche.de/politik/klimaaktivisten-verfassungsschutz-extremismus-1.5700070?reduced=true

Wenn wir eine andere Gesellschaft wollen, kommen wir nicht umhin, die Eigentumsverhältnisse zu hinterfragen.

BGS

Für die Verteidigung ihres "rechtmässigen" Eigentums heuern die Besitzenden schon lange irgendwelche "Wachdienste" an in denen Ausgebeutete sich verdingen müssen aufgrund ekonomischer Misere.

Grotesk!

MfG

BGS

 
"Ceterum censeo, Berolinensis esse delendam"

https://forum.chefduzen.de/index.php/topic,21713.1020.html#lastPost
(:DAS SINKENDE SCHIFF DEUTSCHLAND ENDGÜLTIG VERLASSEN!)

Kuddel

ZitatArbeit und die Eigentumsfrage

Streiken allein reicht nicht. Ökologische Arbeitskämpfe kritischer Infrastruktur müssen die Eigentumsfrage stellen: Vergesellschaften, Umorientierung und Umschulungsrevolution. In Zerstörerbranchen braucht es keine besseren Arbeitsbedingungen, sie gehören abgeschafft.
https://www.freitag.de/autoren/tipfaff/streiken-allein-reicht-nicht-die-eigentumsfrage

Kuddel

ZitatNötig sei eine Debatte über eine öffentliche Auffanggesellschaft von Bund und Ländern, sowie über Kaufhäuser in öffentlicher oder genossenschaftlicher Hand. Bartsch kritisierte zugleich den Eigentümer der Kette, Benko. Dieser sei Milliardär und müsse seinen Beitrag leisten.

Nach Angaben des Konzerns sind 4.300 Beschäftigte von den Filialschließungen betroffen. ,,Galeria Karstadt Kaufhof" war im Herbst zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren in ein Schutzschirm-Insolvenzverfahren gegangen.
https://www.deutschlandfunk.de/linken-fraktionschef-bartsch-fordert-habeck-zum-eingreifen-auf-100.html

Kuddel

Ja, es wird tatsächlich inzwischen in dieser Gesellschaft immer häufiger diskutiert, daß eine Umverteilung nötig ist. Die Forderung nach einer Vermögenssteuer und auch einer Erbschaftssteuer ist inzwischen auch von Leuten zu hören, bei denen man es nicht erwartet hätte.

Alles schön und gut. Zum Einen sind es bisher nur Worte, aber Taten wären nötig. Zum Anderen halte ich diese Forderungen für halbgar. Die Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums ist inzwischen derart radikal, daß das Wort "ungerecht" schlichtweg verharmlosend ist.

Die Besteuerung ist ein gut gemeinter Schritt, doch ich halte radikalere Schritte für notwendig. Es muß den Reichen ihr Reichtum genommen werden und den Mächtigen ihre Macht. Sie werden es nicht freiwillig hergeben und die Gesetze lassen es auch nicht zu.

Und doch halte ich es für notwendig, diese Verteilung von Macht und Reichtum nicht hinzunehmen.

counselor

Vor allem müssen wir die Produktionsmittel vergesellschaften und unter demokratische Kontrolle stellen.
Alles ist in Bewegung. Nichts war schon immer da und nichts wird immer so bleiben!

Kuddel

In Athen wurde am 16.12. ein Supermarkt enteignet: "Es ist ganz einfach. Wir haben uns zusammengetan, den Supermarkt betreten, das genommen was wir brauchten und sind wieder gegangen".

de.indymedia.org/node/328079

Onkel Tom

Nette Aktion  ;)
Das es sich heutzutage lohnt, sich an Speiseöl zu vergreifen, konnte
ich mir vor der Coronazeit noch nicht wirklich vorstellen.
Lass Dich nicht verhartzen !


Onkel Tom

Nu aber a bissel Vorsicht.. Unter Komplizen immer vorher außerhalb der
Sichtweite des Tatort besprechen, wie Security / Alarm überlistet werden
können.. Im Laden selber nie anmerken lassen, das man sich kennt.

Nicht das der nächste Staatsanwalt auf die Idee kommt, es handel sich um
eine "kriminelle Vereinigung" statt einer notdürftiger Magenbefüllung..

Guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin schön befüllte Taschen  ;)
Lass Dich nicht verhartzen !

Kuddel

Frankreich nach meinem Geschmack:

ZitatTumultartige Szenen in zwei großen Supermärkten in Biterro, wo Winzer versuchten, die Praktiken der großen Einzelhandelsunternehmen anzuprangern

Am Samstag, den 23. Dezember 2023, als die Menschen in Biterrois ihre Weihnachtseinkäufe in überfüllten Geschäften beendeten, wurden zwei große lokale Supermärkte, Leclerc und Auchan, durch die Aktion wütender Winzer gestört.  Rund 50 Winzer aus dem Departement Hérault und dem Departement Gard führten in diesen Geschäften "Gratis-Einkaufswagen"-Aktionen durch, was manchmal zu regelrechten Schlachten zwischen Kunden, die das Angebot nutzen wollten, und Personal, das versuchte, die flüchtenden Einkaufswagen aufzuhalten, führte...

Nach Angaben der Polizei sollen etwa zwanzig Einkaufswagen den Auchanladen ohne Bezahlung an der Kasse verlassen haben... Die Winzer betonten nachdrücklich ihre Absicht, es nicht dabei zu belassen, wenn die großen Handelsketten ihre (schlechten) Gewohnheiten nicht ändern. Die Winzer erklärten sich bereit, die Einkaufszentren zu blockieren, wenn sie nicht sehr schnell Gehör finden.
https://actu.fr/occitanie/beziers_34032/beziers-les-vignerons-en-colere-sement-la-pagaille-a-auchan-et-leclerc_60494416.html

Kuddel

Das ganze Elend, von Klimakatastrophe, Ausbeutung und Verarmung ist eine Folge der Eigentumsverhältnisse.

Alles, was an diesen Verhältnissen rüttelt, ist ein Schritt voran.

Hier ein Versuch, politisch und rechtlich fundiert die Möglichkeiten abzuklopfen, den Amazonkonzern zu zerschlagen:

https://x.com/berlinvsamazon/status/1772208976047767884?s=20

Kuddel

Der Begriff "Enteignung" ist aus der politischen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Das ist schonmal ein Fortschritt.

Aber man hat sich bisher zu wenig Gedanken darüber gemacht, wie das gehen soll. Diejenigen, die über Wohnungen oder Produktionsmittel verfügen, werden sie sich nicht einfach wegnehmen lassen. Und wenn es unausweichlich ist, werden sie irrsinnige Entschädigungen fordern.

Das dürfen wir nicht hinnehmen. Es muß klargestellt sein, daß es keine Entschädigung zum Marktwert gibt.

Bin über die Grafik "Fabrikbesetzung" von Gerd Arntz aus dem Jahre 1931 gestolpert.

Fabrik.jpg

Da durchtrennt ein Elekriker die Kommunikationsleitungen, es sind eine Menge Menschen zur Unterstützung da und auch Waffen. Im Büro des Chefs sind sie auch hilfreich, um den Übergang des Eigentums in andere Hände zu klären.

Wir sollten uns definitiv Gedanken darüber machen, daß es Druckmittel braucht, wenn wir Enteignungen durchsetzen wollen.

admin

Wir haben uns in der kleinen Redaktion überlegt, wie wir die politische Diskussion vorantreiben können.

Es gibt die ständige Wiederholung von Hiobsbotschaften und von Berichten über persönlichen Katastrophen. Davor sollten wir die Augen nicht verschließen und es ist gut, wenn Leute da sind, die helfen, wenn man am Boden ist und man nicht mehr weiter weiß.

Wir sollten aber nicht vergessen, daß es Gründe und Zusammenhänge dafür gibt, daß sich die gesellschaftlichen Probleme vergrößern und immer mehr Menschen von  Schicksalsschlägen heimgesucht werden und es für persönliches Pech oder eigenes Versagen halten. Diese schlimmen Einzelfälle gibt es tausendfach oder millionenfach, denn sie sind die Folge von Zusammenhängen und eben nicht das Ergebnis persönlichen Versagens.

Wenn man auf diverse massenhaft auftretende, also gesellschaftliche, Probleme schaut, stößt man stets auf ungerechte Verteilung. Das Eigentum selbst entpuppt sich Ursache der zentralen Probleme.

Die breite Verarmung, die Verschlechterung des Gesundheitswesens, die Zunahme militärischer Konflikte, exlodierende Mieten, die Industrialisierung der Landwirtschaft, zermürbende und gefährliche Arbeitsbedingungen, die Umweltprobleme und die Klimakatastrophe, all das steht in einem Zusammehang mit den Eigentumsverhältnissen.

Diese Probleme werden sich nicht lösen lassen, wenn wir die Eigentumsverhältnisse nicht auch in Frage stellen. Politisches Engagement und soziale Bewegungen sollten sich mit diesen Zusammenhängen auseinandersetzen, wenn sie etwas erreichen wollen.

Deshalb rufen wir an dieser Stelle dazu auf, sich diesen Fragen zu widmen. Es geht nicht um ein neues Modethema und nicht um politische Phrasen. Es gilt Ursachenforschung zu betreiben und nach praktischen Ansätzen zu suchen, um nicht nur Darsteller politischen Engagements zu sein, sondern ernsthaft den herrschenden Verhältnissen etwas entgegensetzen zu können.

Kuddel

Es war wohl schon immer so, daß man Kommunisten und anderen Linken unterstellt, sie wollten dir und mir alles wegnehmen.

Deshalb zieht man Kapitalisten und ihre politischen Parteien vor, obwohl gerade die es sind, die die massivsten Enteignungen vorantreiben.

Dem Arbeiter wird ein Großteil seiner Arbeitszeit geklaut, er kriegt nur einen Bruchteil dessen, was er erarbeitet. Mit jeder Krise kommt es zu Zwangsversteigerungen und nicht nur das Häuschen geht flöten.
ZitatVom Kleinanleger bis zum Großinvestor verloren Millionen US-Amerikaner ihr Geld. Folge dieses konjunkturellen Tiefes war der rasante Anstieg der Arbeitslosenquote: 1932 lag sie bei über 25 Prozent. Sichtbarstes Zeichen der Krise war die Verarmung großer Teile der Bevölkerung und ein Heer von Obdachlosen, da viele Amerikaner die fälligen Hypotheken für ihr Haus nicht mehr hatten begleichen können.
https://www.dhm.de/lemo/rueckblick/der-boersenkrach-von-1929

Noch radikaler sind Kriege, die auch kein Unglück oder so etwas wie ein Unwetter sind, sondern Ergebnis politischer und wirtschaftlicher Konflikte. Da verlieren viele alles, mit Glück behält man sein Leben.

Also wer enteignet hier...?


ManOfConstantSorrow

Wir haben Medien, die emotionalisieren und ablenken, damit die Menschen kein realistisches Bild dieser Welt bekommen. Während die Gesellschaft einer radikalen Spaltung in Arm und Reich ausgesetzt ist, wird hysterisch über Migration berichtet. Statt um politische Inhalte geht es in der Berichterstattung um einzelne Politiker.


GcpfFh0XQAAT1bz.jpg
Arbeitsscheu und chronisch schlecht gelaunt!

Onkel Tom

Diese Angelegenheit "Eigentum ist Diebstahl" wurde in meiner Jugend
in der Kölner Hausbesetzerscene auch diskutiert und sind so irgendwie
zum Schluss gekommen, das es darauf ankommt, wem man was weg nimmt,
beziehungsweise "enteignet" oder legal beraubte Betroffenen sich was
aneignen also zurück klauen..

Die Grenze zu ok und nicht ok zog sich zwischen einfachen Leuten, die
sich selbst durch harte ehrliche Arbeit Eigentum zulegen und deren,
die Eigentum nicht durch eigener körperliche Arbeit, sondern
Ausbeutung anderer anhäufen.

Ladendiebstahl in großen Discountern oder Lagereinbruch wurden anbei
als aktzeptabel bewertet und Wohnungseinbrüche in normalen
Arbeitersiedlungen als NoGo aufgefasst.

Jo, wie nimmt man jemand was wieder weg, was er selbst "geräubert"
hatte ?

In Argentienien zur Währungskriese etablierte sich dazu der neue Sport
mit der Bezeichnung Yomango, was teilweise auch von den Superhelden
in Hamburg umgesetzt wurde.


https://www.youtube.com/watch?v=rXBSAubWc1A


https://www.youtube.com/watch?v=UELpamf0wEc
Lass Dich nicht verhartzen !

Bowie


ManOfConstantSorrow

In Deutschland wird immer mehr geklaut. 2023 wurden 426.000 Ladendiebstähle angezeigt, fast ein Viertel mehr als im Vorjahr. Pro Tag werden Waren im Wert von 13 Mio. Euro gestohlen.

Umverteilung handgemacht.

inventurdifferenzen-100-1280xauto.png
Arbeitsscheu und chronisch schlecht gelaunt!

Onkel Tom

Habe vor kurzem auch eine Balkengrafik gesehen, wie in Hamburg gemopst wird.
Anbei in der Vergangenheit die Ladendiebstähle kontinuirlich runter gegangen,
doch seid 2022 leichter Anstieg und 2023 sprunghaft und Höchststand seid der
letzten 6 Jahre erreicht, Anbei steigt auch die Einknasterei, um der Täterschaft
klar nachen zu wollen mopsen verboten, sonst gibt es was auf die Pfoten.

Beim Anblick der Tortengrafik muss ich etwas schmunzeln. Hatte vor Evigkeiten
einen Job, der ziemlich mieß war. Nachts am Flughafen Gemüse und Früchte
umgepackt und ab zum Gemüsegroßmarkt damit. Naja, so beteiligte ich mich an
dem kleinen dunklen Sekor der Statistiktorte. Ein Arbeitskollege bekam nach
einiger Zeit den Spitzname "Bohnen - Mike" weg, weil im sozialen Umfeld
die feinen Bohnen aus Brasielien oder Zuckererbsen und viele anderen leckeren
Exotischen Früchte doch sehr beliebt wurden und für viel Knete im Alster-Kaufhaus
zu kaufen gab..

Früher mag das wohl eher Spannung gewesen sein, heute macht man das wohl nicht
als Jux oder Mut zu beweisen. Ich habe den Eindruck, heute handelt es sich um

Soziale Notwehr !
Lass Dich nicht verhartzen !

counselor

Naja, es geht aber bei der Eigentumsfrage nicht um die Buffets der Reichen, sondern um die Produktionsmittel, dh die Fabriken, Läden etc. Die müsste die Arbeiterklasse besetzen.
Alles ist in Bewegung. Nichts war schon immer da und nichts wird immer so bleiben!

Onkel Tom

Es geht jedoch um sozialen Ungehorsam und Betriebsbesetzungen stehen in D ja nur im Sternenhimmel..
Ich brauche heute und morgen was zu essen und nicht erst in einem Jahr etc. Das wird in manchen
Kreisen als lästiges Beiwerk überflogen oder ignoriert. Da muss man wieder runter von und von
vorne klein an wieder anfangen. Revolotionäre Kreise müssen erst die Selbstversorgung mit allen
möglichen wie Essen, Unterkunft und Gesundheitspflege sicher stellen und dann erst kann man andere
davon überzeugen, das ein anderes und angenehmeres Leben möglich ist (Vorbild dazu z.B. die SSK).
Lass Dich nicht verhartzen !

Hartzhetzer

ZitatRevolotionäre Kreise müssen erst die Selbstversorgung mit allen
möglichen wie Essen, Unterkunft und Gesundheitspflege sicher stellen und dann erst kann man andere
davon überzeugen, das ein anderes und angenehmeres Leben möglich ist

Daraus schließe ich das es notwendig wäre Supermärkte, Krankenhäuser und Lebensmittelhersteller als erstes zu besetzten. So kann man gleichzeitig allen Fans dieses Systems die Versorgung kappen.
Die Nazis vollzogen auf ihre Weise, was die Sozialdemokratie sich immer erträumt hatte: eine »ordentliche Revolution«, in der alles ganz anders wird, damit alles so bleiben kann, wie es ist.

Zitat Schwarzbuch Kapitalismus Seite 278

Kuddel

Man braucht Ladendiebstähle nicht politisch propagieren, sie entwickeln sich in bestimmten Situationen von selbst.

Sie mögen vom Einzelnen nicht als politischer Akt gesehen werden, doch sie sind Teil der Auseinandersetzungen um das Eigentum. Das einfache Volk bewegt sich oft jenseits politischer Parolen und verhält sich instinktiv und spontan.

In Kiel wurde 1918 ein Lebensmittellager von Hausfrauen und Jugendlichen geplündert. Daraufhin haben die Werftarbeiter zum Streik aufgerufen. Das gehörte zum Vorgeplänkel der Revolution.

Ich sehe tatsächlich einen Zusammenhang: Ladendiebstahl -> Plünderung -> Enteignung.

In Italien wurde (in den 70ger oder 80er Jahren) ein Bonze entführt. Für die Freilassung wurde gefordert, daß in einem Armenviertel Lebensmittel verteilt werden. Es fuhren tatsächlich LKW auf einen Marktplatz und es wurden Lebensmittel von der Ladefläche an die Einwohner ausgegeben. Der Bonze kam wieder frei.

Ich war beeindruckt.

ZitatEs geht jedoch um sozialen Ungehorsam und Betriebsbesetzungen stehen in D ja nur im Sternenhimmel

Da sollte man auf keinen Fall einen Gegensatz konstruieren. Sozialer Ungehorsam und Betriebsbesetzungen gehören zusammen.

Und @Onkel Tom, Betriebsbesetzungen sind in Deutschland nicht unbekannt oder unrealistisch ("am Sternenhimmel").

Opladen.JPG
Ausbesserungswerk in Opladen

1973 wurde das Niehler Werk von migrantischen Ford-Arbeitern besetzt.
1975 5-wöchige Besetzung der Zementfabrik Seibel & Söhne.
1983 wurde HDW Hamburg besetzt
1984 Besetzung in der Lehrwerkstätte des Bundesbahnausbesserungswerkes Frankfurt
1991 Stahlwerk Oranienburg besetzt
1992 besetzen Beschäftigte die Märkische Faser AG in Premnitz
1999 5-wöchige Besetzung des  Berliner Alcatel-Kabel-Werkes in Neukölln.
2002 Werksbesetzung der Prefil-Beschäftigten in Premnitz
2003 Betriebsbesetzung des Ausbesserungswerks Opladen
2004 Wilder Streik und Besetzung des Opel Werks Bochum
2007 Besetzung von Bike Systems (Thüringen) und Übernahme in Arbeiterselbstverwaltung ("Srike Bike")
2009 Besetzung des Continental-Werks in Saargemünd
2023 Wilder Trucker-Streik in Gräfenhausen. Die Arbeitsniederlegung konnte der Spediteur verschmerzen, doch die Arbeiter beschlagnahmten die Produktionsmittel (die LKW. Sie verteidigten die Fahrzeuge gegen den Abtransport) und ihre Ladung. Dieses Druckmittel führte zum Erfolg.

counselor

Revolutionäre brauchen auch gute Kontakte zu den Bauern, um die Lebensmittelversorgung zu sichern.
Alles ist in Bewegung. Nichts war schon immer da und nichts wird immer so bleiben!

Onkel Tom

Zitat von: Kuddel am 10:17:02 Mo. 23.Dezember 2024Und @Onkel Tom, Betriebsbesetzungen sind in Deutschland nicht unbekannt oder unrealistisch ("am Sternenhimmel").

Ernsthafte Betriebsbesetzungen sind in D jedoch leider sehr rar.
Ich wünsche mir auch mehr davon. Damit meine ich keine symbolischen
Besetzungen, sondern echte mit Biss, wo der Bonze auch Einkommensausfall
erleidet.
Aber wie gehabt.. Ohne Mampf kein Kampf.  ;D
Lass Dich nicht verhartzen !

Kuddel

Zitat von: Hartzhetzer am 09:37:49 Mo. 23.Dezember 2024...das es notwendig wäre Supermärkte, Krankenhäuser und Lebensmittelhersteller als erstes zu besetzten. So kann man gleichzeitig allen Fans dieses Systems die Versorgung kappen.

@Hartzhetzer, oft sagst du schlaue Dinge, doch manchmal nervst du.
Ich habe den Eindruck, du meinst, daß die Menschen erst eínmal den Kapitalismus, den Staat, die politischen Stellvertreter und die Parteien, sowie die Lohnarbeit ablehnen müssen. Erst dann kann man mit ihnen gemeinsam kämpfen.

Es kommen dabei erstaunliche Schlüsse heraus. Du möchtest die Teile der Klasse bekämpfen ("die Versorgung kappen"), die nicht das richtige Bewußtsein haben. Ich denke, wenn so ein Konflikt losbrechen würde, würde die Mehrheit der unpolitischen und verwirrten Menschen ganz schnell die Linken plattmachen.

Es geht darum, die reaktionären Ideen zu bekämpfen, aber nicht die Menschen, die sie nachplappern. Diese Dinge sind für sie nicht in Stein gemeißelt. Für sie sind diese Dummsprüche gute Alltagshilfen. Das Letzte, was sie brauchen, sind Rededuelle mit irgendwelchen linken Spinnern. Den oftmals akademischen Linken können sie nicht das Wasser reichen und werden am Ende einer anstrengenden Diskussion als Verlierer und Depp dastehen. Da hilft ein knackiger Spruch aus dem Trump- oder AfD Lager und schon ist man den linken Spinner los. Und es ist auch eine Lebenshilfe wenn man über die Welt und sich nachdenkt. Es ist alles so kompliziert und so fies und finster. Soll man in dieser Welt, die man nicht kapiert, etwa selbst Verantwortung übernehmen? Kann man überhaupt etwas bewirken oder macht man alles nur noch schlimmer?

Da ist es eine Erleichterung, wenn es einen mächtigen Führer oder ein allmächtiges System über sich weiß, da ist man die eigene Verantwortung los.

Aber insgeheim wissen die Leute, daß sie sich damit nur in die eigene Tasche lügen. Es gibt Momente, da zerbröselt dieser Schwachsinn und man staunt, wie klar diese Menschen doch denken können.

Das war beim Wilden Opelstreik in Bochum so. Diverse Meinungsumfragen haben bestätigt, daß eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung auf Seiten der Streikenden war und es völlig ok fanden, daß sie Gesetze gebrochen haben und gegen den Willen der Gewerkschaft für ihre Interessen gekämpft haben. Dazu gehörten nicht nur SPD Anhänger, sondern auch CDU Wähler.

Und jetzt haben wir es in den USA, der Attentäter Luigi Mangione wird als Volksheld gefeiert. Das betrifft nicht nur große Teile der Bevölkerung, sondern auch Trump-Wähler. Auch sie leiden an der Macht der Konzernbosse und ihrer eigenen Ohnmacht. Luigi Mangione hat gezeigt, daß die Bonzen nicht allmächtig sind. Plötzlich erwacht selbst bei Trump-Anhängern ein klares Klassenbewußtsein.

  • Chefduzen Spendenbutton