11833 - heimliche Abwicklung von 500 Arbeitsplätzen

Begonnen von classwar, 14:51:56 Fr. 10.Dezember 2004

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

classwar

Das Callcenter MultiCom Services GmbH (MCS) aus Berlin-Spandau, welches ausschließlich im Namen der Deutschen Telekom AG die Auskunft 11 8 33 erbringt, soll Ende Mai 2005 geschlossen werden.

Bis Ende November wurde bereits ca. 50% der Belegschaft abgebaut.

Die Firmenleitung des Callcenters hat bereits angekündigt, sich nicht um neue Auftraggeber zu bemühen.

Es wurden bereits erste Kündigungen wegen zu hoher Fehlzeiten (krankheitsbedingt) ausgesprochen.

Rund 500 Arbeitsplätze werden in Berlin-Spandau wegfallen.


Kontakt zur unabhängigen Betriebsgruppe: faub35(a)fau.org

ManOfConstantSorrow

Sie waren die Auskunft

Vier Jahre lang erreichte man unter der Nummer 11 8 33 ein Call Center in Berlin-Spandau. Jetzt soll es abgewickelt werden, und die MitarbeiterInnen sollen »freiwillig« gehen:

Bericht aus Jungle World
Arbeitsscheu und chronisch schlecht gelaunt!

ManOfConstantSorrow

Berliner Zeitung 3.2.05

Keine Auskunft mehr aus Spandau
Call Center entlässt alle 266 Mitarbeiter


BERLIN, 2. Februar. Die Kündigung kam mit der Post. Ab Ende Februar können die 266 Mitarbeiter des Spandauer Call Centers MCS MultiCom Services zu Hause bleiben. Seit dem Jahr 2000 hat MCS das Auskunftsgeschäft für die Telekom erledigt. Wer seit dieser Zeit die 11833 wählte, ist mit großer Wahrscheinlichkeit in das Spandauer Call Center verbunden worden. Mit ursprünglich gut 500 Beschäftigten gehörte die Firma zu den 100 größten Arbeitgebern Berlins.

Bereits Ende vergangenen Jahres hatte MCS bekannt gegeben, dass die Telekom den Auftrag zum 31. Mai 2005 auslaufen lässt. Seither hat das Unternehmen kontinuierlich Personal abgebaut, die endgültige Schließung war Ende Mai geplant. Betriebsrat und Geschäftsführung hatten deshalb bereits im November 2004 einen Interessenausgleich geschlossen und vereinbart, einen Sozialplan zu erarbeiten. Das allerdings ist bisher nicht geschehen, und die aktuellen Kündigungen stellen nach Ansicht des Betriebsratsvorsitzenden Kai Elter damit einen rechtlichen Verstoß gegen den Interessenausgleich dar. "Die Geschäftsführung hat uns zwar mitgeteilt, dass die Telekom ihren Auftrag schon Ende Februar einstellen wird, sie hat diese Mitteilung aber in keiner Weise belegt."

Verspätete Lohnzahlung

Auch auf Anfrage bei der Telekom konnte ein Pressesprecher das Auslaufen des Vertrages zum 31. Mai zwar bestätigen, von einer vorfristigen Kündigung war allerdings keine Rede. "Wir gehen davon aus, dass wir nicht ordnungsgemäß angehört wurden, und haben Bedenken gegen die Kündigungen geäußert", sagte Elter. Er nimmt weiter an, dass zahlreiche Beschäftigte gegen die Kündigung klagen werden. Geschäftsführer Thomas Weisser war auf Nachfrage zu keiner Stellungnahme bereit.

Schon in der Vergangenheit hatten Mitarbeiter von fragwürdigen Geschäftspraktiken des Unternehmens MCS berichtet. Beschäftigte des Call Centers beklagten sich über verspätete Lohnzahlungen und das Mobbing unliebsamer Mitarbeiter. Insbesondere die Weigerung, den studentischen Beschäftigten Arbeitsverträge zu geben, hatte im Unternehmen für Konflikte gesorgt. Die Studenten hätten weder Lohnfortzahlung im Krankheitsfall noch bezahlten Urlaub erhalten, krankheitsbedingte Fehlzeiten sollten sie nacharbeiten. Inzwischen klagen viele von ihnen das nicht erhaltene Geld vor dem Arbeitsgericht ein. Insgesamt geht es dabei um mehrere 10 000 Euro.
Arbeitsscheu und chronisch schlecht gelaunt!

ManOfConstantSorrow

* Das LabourNet Germany hat eine Extra-Seite zu den Protestaktionen von MCS Berlin MitarbeiterInnen erstellt. Schaut einfach mal rein: http://www.labournet.de/branchen/dienstleistung/cc/mcs.html
* Den ersten Teil einer Video Doku zur letzten Protestaktion vor der Telekom Zentrale gibt es hier:http://www.de.indymedia.org/2005/02/106607.shtml

Die
Auskunft 1 und Die
Auskunft 2, Zeitung für die Kolleginnen und Kollegen der MCS.
Arbeitsscheu und chronisch schlecht gelaunt!

ManOfConstantSorrow

Die Auseinandersetzungen im Callcenter der Telekom-Auskunft 11833 gehen weiter:

http://www.labournet.de/branchen/dienstleistung/cc/mcsda.html

Und hier gibt´s ein paar Videos zur Auseinandersetzung.
Arbeitsscheu und chronisch schlecht gelaunt!

Similar topics (10)

  • Chefduzen Spendenbutton