Neueste Beiträge

#1
Praxisbereich / Aw: 1.Mai
Letzter Beitrag von Kuddel - Heute um 20:49:52
Haha, noch nicht mal der 1.Mai, aber man kann sich ja schonmal warmmachen für den Tag der Arbeiter:innenbewegung.

4.jpg

Ich fühlte mich wieder jung. Anfang der 70er bin ich mit meinen Eltern nach Kiel gezogen. Ein Dejavu. Die Internationale schepperte in einer historischen Version. Viele rote Fahnen auf dem Vinetaplatz in Gaarden. Auch die Wortwahl schepperte ähnlich, Kapitalismus, Sozialismus, Imperialismus, es klang wie früher.

2.jpg

Früher nannte man die Migranten Gastarbeiter und sie kamen zumeist aus der Türkei.

3.jpg

Heute ist es viel internationaler geworden.

Unser altes chefduzen Transpi war noch hochaktuell.

5.jpg

Ich schätze, es waren über 300 Leute. Die Stimmung war astrein.

6.jpg

Ein aktuelles Statement zu dem von der Polizei erschossenen Lorenz. A.

1.jpg

Meine Bemerkung mit der "schepernden Wortwahl" klang etwas abfällig. Mir gefiel es gut, daß die Demo Teil des Stadtteil wurde, die Ahnwohner nahmen sie nicht wie einen Fremdkörper wahr. Und es sei wirklich lobend zu erwähnen, wie gut die Reden auf die Situation der Menschen, und den Problemen im Stadtteil abgestimmt waren.
Wenn ich die Parolen hier wiederhole, wie Löhne hoch, Mieten runter, Hoch die internationale Soldidarität, dann klingt es Klischeehaft, doch es war es nicht.
Es ging um die Menschen, ihre Probleme und den Wunsch nach einem besseren Leben.

10.jpg 

Davon hätt ich gern mehr gesehen.

9.jpg   
#2
Globalisiert / Aw: Generalstreik in Belgien
Letzter Beitrag von ManOfConstantSorrow - Heute um 17:20:34
ZitatGroßer Streik in Belgien
Landesweite Proteste gegen ,,Oster-Akkord"

Die belgischen Gewerkschaften rufen erneut zum Generalstreik auf. Es geht gegen Sozialkürzungen und Aufrüstungspläne – und den sogenannten ,,Oster-Akkord".


Keine Starts am Flughafen Brüssel, kaum Busse und Bahnen, geschlossene Ämter und Behörden: Vier Wochen nach dem Generalstreik Ende März wurde Belgien am Dienstag erneut von landesweiten Protesten lahmgelegt. Doch während es bisher nur allgemein gegen Sozialabbau und Aufrüstung ging, legen sich die Gewerkschaften diesmal direkt mit der neuen Föderal-Regierung um Premier Bart De Wever an.

Der Grund: der sogenannte ,,Oster-Akkord", den De Wever und seine rechtsliberale ,,Arizona"-Regierung vor zehn Tagen durchgepeitscht haben. Die Einigung sieht vor, die Zahlung der Arbeitslosenhilfe künftig auf zwei Jahre zu begrenzen, höhere Renten von der automatischen Anpassung an die Inflation auszunehmen und mehr Flexi-Jobs zu schaffen. Außerdem wird das Asylrecht deutlich verschärft.

Den massiven Sozialkürzungen stehen höhere Ausgaben für die Rüstung gegenüber. So sollen fast vier Milliarden Euro in neue Kriegswaffen fließen, um das Nato-Ziel von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts noch in diesem Jahr zu erreichen. (...)

Neu ist, dass nicht mehr nur Arbeiter, Lehrer oder Krankenschwestern auf die Straße gehen. Diesmal haben sich auch Richter, Staatsanwälte und Gefängniswärter den Protesten angeschlossen. Angesichts massiver Kürzungen seien Justiz und Strafvollzug kaum noch arbeitsfähig, kritisieren sie. Auf Gerichtsprozesse muss man in Belgien teils Jahre warten, die Gefängnisse sind überfüllt. (...)
https://taz.de/Grosser-Streik-in-Belgien/!6082270/
#3
Arbeitslos & Spass dabei / Aw: Hartz-IV-Wehrt Euch!
Letzter Beitrag von Wanderratte - Heute um 15:21:11
Zitat von: Kuddel am Gestern um 18:52:08Schonmal gleich vorweg, es war super. Ich hatte 2 kleine Fotoapparate vom Flohmarkt dabei. Wollte sie austesten. Auf dem Speicherchip des einen Knipsomaten war kein Bild zu finden. Natürlich war es die Kamera, mit der ich die schönsten Schnappschüsse gemacht habe, die coolsten Transparente und Schilder, die lustigsten Momentaufnahmen... alles futsch. Bin schwer genervt.
Das war eine super tolle Aktion.

Und mir gefallen Deine Fotos sehr gut. Dennoch ist das mit Deiner Kamera natürlich richtig doof.

Zitat von: Kuddel am Gestern um 18:52:08Die Reden vorm Jobcenter Walle waren der Hammer. Da kam nicht nur viel Wut hoch, sondern die Betroffenen erläuterten ihre Situation und die Zusammenhänge. [...] Eine Frau kämpfte mit den Tränen. Sie sagte, ihr Vater hätte viele Jahre von den Leistungen des Jobcenters gelebt und hätte sehr darunter gelitten, einerseits wie er behandelt worden ist, andererseits daß das Geld vorn und hinten nicht reichte. Er fühlte sich gedemütigt, gebrochen, wurde immer kranker und trauriger. Er traute sich nicht, ins Krankenhaus zu gehen, weil er meinte, er könne sich das nicht leisten. So eingeschüchtert und unbehandelt starb er. Die Frau sagte unter Tränen, daß sie sich so schämt, weil sie lange Zeit wütend auf ihren Vater war, weil er seine Rechte nicht kannte und weil er sich nicht traute, sich zu informieren. Sie sagte, daß sie lange dazu brauchte, zu verstehen, daß sie auf den falschen wütend war, daß ihr Vater das Opfer eines zutiefst ungerechten Systems geworden ist.
Das ist sehr traurig.

Während ich das gelesen habe, kamen mir die Tränen.

Es ist schlichtweg ein Desaster, dass die Menschen solch einem perfiden System ausgesetzt sind.

Zitat von: Hartzhetzer am Heute um 07:17:24Würde ich in Bremen leben wäre ich da mit dabei.
Ich auch.
#4
Aber es gibt auch gute Nachrichten:
Krankenhäuser müssen 24 h Notstrom vorhalten und das auch regelmäßig testen. Es scheint also nicht komplett der Autopilot bei kritischer Infrastruktur zu laufen.

https://blog.fefe.de/?ts=96ef29b5
#6
Theoriebereich / Künstliche Intelligenz im medi...
Letzter Beitrag von dagobert - Heute um 14:29:16
Zitat(b)Wird soziale Gerechtigkeit ausgeblendet?[/b]

Künstliche Intelligenz hat zunehmend Auswirkungen auf unser Leben. Mit ihr sind weitreichende gesellschaftliche Umwälzungen verbunden, die soziale Ungleichheiten provozieren und grundlegende Fragen sozialer Gerechtigkeit aufwerfen. Welche sozialen Folgen erkannt und bearbeitet werden können, hängt nicht zuletzt davon ab, ob und wie diese in der Öffentlichkeit diskutiert werden.

Für das OBS-Arbeitspapier 78 haben Elke Grittmann, Lina Brink und Peter Kann untersucht, wie Fragen sozialer Gerechtigkeit in der Berichterstattung über Künstliche Intelligenz (KI) nach der Einführung von ChatGPT behandelt wurden. Dazu wurden über 2.000 Medienbeiträge aus neun Leitmedien quantitativ und qualitativ ausgewertet.
https://www.otto-brenner-stiftung.de/kuenstliche-intelligenz-im-medialen-diskurs/

Kurzfassung (4 Seiten):

https://www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin/user_data/stiftung/02_Wissenschaftsportal/03_Publikationen/AP78_KI_soz_Gerechtigkeit_Vierseiter_WEB.pdf

Langfassung (88 Seiten):

https://www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin/user_data/stiftung/02_Wissenschaftsportal/03_Publikationen/AP78_KI_soz_Gerechtigkeit_WEB.pdf
#7
ALG II / Aw: Sozialrecht-Justament komp...
Letzter Beitrag von dagobert - Heute um 13:37:07
ZitatZu den SCHLUSSANTRÄGEN DES GENERALANWALTS JEAN RICHARD DE LA TOUR vom 13. Februar 2025 zur Rechtssache C-397/23

Die Schlussanträge des Generalanwalts befassen sich mit der Frage, ob EU-Bürger*innen ihre Freizügigkeit von ihrem minderjährigen Kind ableiten können, das über eine Freizügigkeit in Deutschland verfügt. Für EU-Bürger*innen, die ein Kind mit deutscher Staatsbürgerschaft haben, ist dies nach § 28 AufenthG möglich. Aufgrund des Diskriminierungsverbots verlangen einige Sozialgerichte, dass § 28 AufenthG entsprechend angewandt werden muss, wenn das Kind nicht deutsch ist, aber über ein Freizügigkeitsrecht als EU-Bürger*in verfügt. Andere Sozialgerichte sahen hierin keine Diskriminierung. Der Generalanwalt des EuGH sieht jetzt in der Begrenzung des Aufenthaltsrechts auf Eltern deutscher Kinder ein Verstoßt gegen europäisches Recht.
Aktuelles Sozialrecht EU-Bürger_innen _1_2025.pdf

Quelle: Newsletter von sozialrecht-justament
www.sozialrecht-justament.de
#8
Globalisiert / Aw: Trump
Letzter Beitrag von counselor - Heute um 12:17:43
ZitatTrumps erste 100 Tage der Konterrevolution und Kriminalität

Die ersten 100 Tage einer US-Präsidentschaft dienen traditionell als Maßstab für die Bewertung von Agenda und Kurs einer neuen Regierung. Diese Praxis geht zurück auf Franklin Delano Roosevelt, der 1933, inmitten der Großen Depression, den Kongress zu einer Sondersitzung einberief und 15 wichtige Gesetze einbrachte, welche die Grundlage für die Politik des ,,New Deal" bildeten.

Quelle: https://www.wsws.org/de/articles/2025/04/29/pers-a29.html
#9
Theoriebereich / Aw: Was haben wir von rechten ...
Letzter Beitrag von Kuddel - Heute um 11:45:29
ZitatDie italienische Regierung unter Giorgia Meloni hat per Dekret ein Gesetzesvorhaben durchgesetzt, das Protest und Oppositionsbekundungen künftig weitreichend unter Strafe stellt. Dieses sogenannte Sicherheitsdekret folgt der autoritären Logik, die das faschistische Strafrecht Mussolinis begründete.
https://jungle.world/artikel/2025/17/regierung-meloni-sicherheitsdekret-faschistische-traditionen-alte-paragraphen
#10
Off-Topic & Neu Hier / Aw: Kacksack-Thread...wenn all...
Letzter Beitrag von Onkel Tom - Heute um 11:37:20
Zitat von: Wanderratte am 13:58:16 Mo. 28.April 2025Ich will doch auch einfach nur Ruhe vorm Jobcenter haben.
Das bedeutet jedoch, das man als Elo nur noch die Changse hat, sich mit dem H4-System
aktzeptierend ein zu richten.
Ich bewerte es mal so, das sich Erwerbslose solidarisieren und organisieren müssen.
Das eigene Ego zu befriedigen, das jeden Monat die Kohle vom Arschamt aufn Konto ist,
ist das eine, mit denen das JC ihre Elos in dem Zangengriff hält..
Doch ein Vorteil hat ein Elo, das ist Zeit. Viel Zeit, irgendwas zu machen, was diese
Systematik kritisiert und in die Öffentlichkeit tragen könnte..

Das sowas im Dorf oder einer Kleinstadt schwer ist, kann ich nachvollziehen, doch ein
Versuch wäre es auch da wert, vor dem örtlichen Mobcenter kleine Flugis zu verbreiten,
die eine Vernetzung oder noch besser ein regelmäßiges Treffen unter Gleichgesinnten
möglich zu machen..

Übel, das diese Handlungsweisen in Hamburg, einer Großstadt genau so wenig vielversprechend
ist. Da könnte man den Eindruck bekommen, das aufgegeben wurde und sich der Situation
entsprechend einrichtet wird.
Anbei kann kein Widerstand entstehen und die einzige Option, die noch bleibt, ist das
gegenseitige Begleiten zum JC.

Das ist genau das richtige, H4-kompatibel sein Dasein zu fristen, aus dem nur Arbeit um
jeden scheiß Preis als heilsbringender Messias an zu sehen, was sich auch im
Vorstellungsgespräch bemerkbar macht, a la egal wie die Bedingungen sind, Hauptsache weg vom
Mobcenter.. Ein Trugschluss, der AG nur Profite einbringt.

Zitat von: Wanderratte am 13:58:16 Mo. 28.April 2025Warum wolltest Du Ostern kein Internet haben?
Den Monitor einfach aus lassen, mich nicht um Probleme anderer zu kümmern sondern für mich
mal durch denken, ob das so richtig und viel wichtiger, sinnvoll ist, was ich mache.

Mit Beratungsarbeit ist meines Erachtens zu wenig erreicht. Es ist zwar wichtig, das Elos auf
ihre Möglichkeiten beraten werden, bringt jedoch nichts, wenn es nur bei Beratung bleibt, die
es sogar subtil untersagt, über den Tellerrand des SGB zu schauen ?

Das SGB ist nicht für den Elo gemacht sondern setzt Spielregeln vor, bei den Elo bereits schon
im Nachteil zu seiner Situation buxiert ist.

Dieses Jahr ist ja wieder völliges Umkrempeln der Spielregeln angekündigt, wie in der Vergangenheit
auch immer wieder geschehen, wenn ein paar Deppen meinen, die JC-Peitsche knallt nicht genug..
  • Chefduzen Spendenbutton