Neueste Beiträge

#21
Theoriebereich / Aw: Die Mittelschicht - Was ka...
Letzter Beitrag von BGS - 23:51:41 Mo. 28.April 2025
Schwierige Frage. Ein Teil der Kleingewerbetreibenden und Soloselbstständigen wäre vermutlich der Unterschicht zuzurechnen. Eine unsichere wirtschaftliche Situation belastet und bringt Frust mit sich.

Das Erleben oder die Furcht vor sozialem Abstieg werden dazu geführt haben, dass sich nunmehr etliche Menschen von den etablierten Parteien abgewandt haben, nach rechts.

Nicht zuletzt wird die Unzufriedenheit mit den heutigen Verhältnissen einen Teil der Mittelschicht dazu gebracht haben, die Faschos zu wählen.

Bessere, stabilere soziale Sicherung und Arbeitsverhältnisse wären ein Weg um die Anfälligkeit für rechtspopulistische Botschaften mindern verringern. Doch dies ist in weiter Ferne.

Die Bekämpfung der Prekarisierung und auskömmliche Entgelte und ein verbesserter Sozialstaat ohne 1-E Jobs, Massnahmemafia etc. würden helfen.

Stärkung und Unterstützung zivilgesellschaftlicher Initiativen, welche sich gegen Rechtsextremismus und für eine offene Gesellschaft einsetzen könnte ebenfalls was bringen, auf lange Sicht.

Da die Mittelschicht sich gerne als etwas "besseres" wähnt und Argumenten kaum zugänglich scheint, weiss ich auch nicht so recht.

MfG

BGS





#22
Habe gerade mal nach BSW - Mitglied Sevim Dagdelen gegoogelt. Von ihr habe ich schon länger nichts mehr gelesen.
Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sevim_Da%C4%9Fdelen
ZitatDağdelen hat außerdem zahlreiche Gastbeiträge in diversen Medien veröffentlicht.[50] Seit Februar 2024 ist sie Gastautorin im rechtspopulistischen Schweizer Wochenmagazin Die Weltwoche.

Und:
https://www.berliner-zeitung.de/news/sondervermoegen-bsw-politikerin-dagdelen-fordert-linke-zu-zusammenarbeit-mit-afd-auf-li.2307678
ZitatGeht es nach Dağdelen und von Storch, sollen die Linken gemeinsam mit der AfD die Einberufung für den neuen Bundestag für den nächsten Montag beschließen, bzw. beantragen. So könne der alte Bundestag am kommenden Dienstag nicht zusammenkommen. Den ,,Kriegsbesoffenen" würde so die ,,rote Karte" gezeigt, so Dağdelen in ihrem Beitrag auf X.


#23
Theoriebereich / Aw: Digitalisierung
Letzter Beitrag von counselor - 19:25:43 Mo. 28.April 2025
Auch die Stadt Nürnberg wurde vor ein paar Tagen durch einen DDOS Angriff aus dem Netz gefegt.
#24
(Schein)Selbstständigkeit / Aw: Start-ups
Letzter Beitrag von Kuddel - 19:25:12 Mo. 28.April 2025
ZitatDeutschlands neue Waffenschmieden

Deutsche Start-ups mischen die Verteidigungsindustrie auf. Sie erproben ihre Waffen in der Ukraine, passen sich schnell an. Und sind die neuen Lieblinge großer Geldgeber.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ukraine-krieg-deutsche-start-ups-testen-waffen-und-gewinnen-investoren-a-45189f8f-ad8b-49eb-b656-cb9e41cf716b

Die hippen jungen Menschen werden plötzlich die Lieblinge großer Geldgeber. Deutschland modernisiert sich. Man trägt nicht mehr Schmiss und Monokel, heute sind T-Shirt und 3-Tage-Bart auch erlaubt.
#25
Theoriebereich / Aw: Kolonialismus
Letzter Beitrag von counselor - 19:21:34 Mo. 28.April 2025
Viet Cong hören die Vietnamesen gar nicht gern. Die Viet Cong werden in Vietnam offiziell als "Liberation Army of South Vietnam" oder "National Liberation Front of South Vietnam" (NLFSV) bezeichnet.
#26
Theoriebereich / Aw: Digitalisierung
Letzter Beitrag von Nikita - 18:59:27 Mo. 28.April 2025
Ob innerhalb oder außerhalb der IT-Branche, im Grunde wundern sich viele, dass so etwas nicht fortlaufend passiert. Hier war es vermutlich keine Digitalisierung als Ursache, aber es war kritische Infrastruktur.
Der Chaos Computer Club spricht bei Digitalisierung und kritischer Infrastruktur davon, dass wir eigentlich nur noch die weiße Fahne hissen können. So sehe ich das nach 35 Jahren IT auch. Wer sich die spezifischen Nachrichten dazu anschaut, liest z.B. fortlaufend von Krankenhäusern, die lahmgelegt werden und zu Papier und Bleistift greifen müssen. Behörden, die digital abgeschaltet werden, aktuell z.B. Berlin.
Im Jahr 2024 gab es pro Tag mehr als 2 Angriffe auf kritische Infrastrukturen, die in Deutschland gemeldet wurden.
#27
Ein Staatsanwalt verschiebt die Anforderungen an den Tatbestand der Volksverhetzung, so dass er nicht mehr anwendbar ist.

von Fefes Blog:
Gute Nachrichten! Der "Deutschland den Deutschen! Ausländer raus!"-Ruf war keine Volksverhetzung.
Ein Mann hob dazu den rechten Arm, winkte damit und deutete ein Hitlerbärtchen an.
Also SO einen klaren Fall von Nicht-Volksverhetzung hatten wir ja wohl schon LANGE nicht mehr!
Laut Staatsanwaltschaft hat das Rufen der Parolen nicht den Straftatbestand der Volksverhetzung erfüllt. Nach Abschluss der Ermittlungen gebe es keine zweifelsfreien Rückschlüsse darauf, dass sich die Personen aggressiv, missachtend oder feindlich gegenüber anderen Bevölkerungsgruppen verhalten würden. Dies wäre aber Voraussetzung für den Straftatbestand der Volksverhetzung.
Aber natürlich nicht, mein Herr! Die wollten bloß spielen!
Der Staatsanwalt erklärt dazu:

"Es reicht nicht aus, allein die Parole 'Ausländer raus' zu rufen, sondern es sind besondere Umstände dafür erforderlich", sagt der Flensburger Oberstaatsanwalt Thorkild Petersen Thrö zu dem eingestellten Verfahren: "Wenn so etwas im Rahmen eines rechten Aufmarsches geäußert wird, mit klassischen Hitlergruß verbunden, dann könnte man davon ausgehen, dass das dann volksverhetzend ist."
Parole? Check. Hitlergruß? Check. Aufmarsch? Aufmarsch! *stirnklatsch* DAS fehlte!
Ja klar, wenn das Nazis auf einem Naziaufmarsch machen, dann kann man davon ausgehen, dass das Nazi-Volksverhetzung war. Aber hier? Ein paar unbescholdete Biodeutsche? Da fehlte der *akteumblätter* Aufmarsch!!

Das kann ja wohl jeder sofort sehen!1!!

Gehen Sie weiter, gibt nichts zu sehen hier.
https://blog.fefe.de/?ts=96f16725
#28
Zitat21-jähriger Lorenz von hinten erschossen – Tausende protestieren gegen Polizeigewalt

Tausende Menschen gingen am Wochenende in Oldenburg und anderen deutschen Städten auf die Straße, um des jüngsten Opfers von Polizeigewalt in Deutschland zu gedenken. Unter dem Banner ,,Gerechtigkeit für Lorenz" fordern sie eine lückenlose Aufklärung der Umstände, unter denen der 21-jährige Oldenburger vor einer Woche durch einen Polizisten regelrecht exekutiert wurde.

Quelle: https://www.wsws.org/de/articles/2025/04/27/lore-a27.html
#29
Theoriebereich / Aw: Kolonialismus
Letzter Beitrag von ManOfConstantSorrow - 18:25:24 Mo. 28.April 2025
Rassismus in der Gesellschaft.
Rassismus bei der Polizei.

Diese Dinge entstehen nicht im lufleeren Raum. Kolonialismus ist hierzulande ein weitgehend verdrängtes Thema.

ZitatOhne die Geschichte des Kolonialismus verstehen wir die Gesellschaften nicht, in denen wir leben, meint Alex Demirović

Die CDU warf der geschäftsführenden Bundesregierung vor, dass sie als eine der letzten Amtshandlungen noch einige Dutzend Afghanen aus Pakistan nach Deutschland bringt. Ihnen wurde das versprochen, weil sie in den zwanzig Jahren, in denen deutsche Truppen in Afghanistan kämpften, eben der Bundeswehr Dienste leisteten. (...)

Irgendwohin gehen, ein Land besetzen, schießen, töten. Am 28. April werden in Italien viele Ältere, aber auch Jüngere sich des Widerstands gegen die deutsche Besatzung erinnern, die vor 80 Jahren zu Ende ging. Viele Menschen kamen bei diesem Widerstand zu Tode, andere konnten ein langes Leben lang den Krieg, die Gewalt bis heute nicht vergessen. Sie erinnern sich. Deutschland nimmt nicht Anteil daran, der Tag ist kein Tag des offiziellen Erinnerns an Verbrechen, die auch Italien zu einer Kolonie gemacht hätten.

Am 30. April jährt sich der Jahrestag des endgültigen Sieges des Vietcong über die Kolonialmächte Frankreich und USA, die das Land jahrzehntelang terrorisierten und ausplünderten. Hier wurde angeblich die Demokratie gegen den Kommunismus verteidigt. Dabei nahm die Demokratie selbst Schaden. Make America great again. Man fragt sich einmal mehr: Warum gehen Menschen im Auftrag ihrer Regierungen und im Namen irgendwelcher Werte irgendwohin, nehmen sich das Recht, in ein Land einzudringen, zu verfolgen, zu töten, anderen ihre Lebensweise aufzuzwingen? Wie kommen sie dazu? (...)
Ausschnitte aus einem lesenswerten Text: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190826.gewalt-postkolonialismus-mehr-postkolonialitaet-wagen.html
#30
Theoriebereich / Aw: Digitalisierung
Letzter Beitrag von Kuddel - 17:48:04 Mo. 28.April 2025
Vorgestern habe ich noch dies vor mich hin fabuliert:
ZitatEs müssen keine bösen Hacker sein, es kann irgendwas einfach so schief laufen und die Fehler schaukeln sich hoch und plötzlich hat ein ganzes Land keinen Strom mehr oder ein Kontinent kein Internet.

und heute höre ich das in den Nachrichten:
ZitatIn Spanien und Portugal haben großflächige Stromausfälle das öffentliche Leben weitgehend lahmgelegt

Gegen 12.30 Uhr blieben Züge und U-Bahnen stehen, Ampeln fielen aus. In Spanien zeigte das Fernsehen Aufnahmen von Menschen, die aus U-Bahn-Stationen in Madrid strömten. Auch Mobilfunknetze und Flughäfen waren betroffen. Krankenhäuser mussten auf Notstromaggregate zurückgreifen. Auch Teile von Südfrankreich hatten keinen Strom.
Die Ursache ist ungeklärt. Der spanische Stromversorger Red Eléctrica teilte am Nachmittag mit, es werde noch sechs bis zehn Stunden dauern, ehe die Versorgung in weiten Teilen des Landes wiederhergestellt sei. Spanien und Portugal haben zusammen mehr als 50 Millionen Einwohner. Es war zunächst unklar, wie viele Menschen von der Versorgung abgeschnitten waren.
https://www.deutschlandfunk.de/grossflaechiger-stromausfall-in-spanien-und-portugal-100.html
  • Chefduzen Spendenbutton