Neueste Beiträge

#91
Zitat,,Schutz vor Ausbeutung"

Tischtennisprofis gründen eine Spielervereinigung, um ihre Rechte künftig besser vertreten und sich im Konflikt mit dem mächtigen Turnierveranstalter WTT behaupten zu können.


Die neue Spielervereinigung UTTP soll künftig die Interessen von Tischtennisprofis gegenüber den internationalen Verbänden und vor allem den Organisatoren der internationalen Turnierserie WTT vertreten. Ihre Gründung gab UTTP (United Table Tennis Players) in den sozialen Netzwerken bekannt. Als wichtigste Ziele nannte UTTP dabei den ,,Schutz vor Missbrauch und Ausbeutung" oder auch ,,Fairness bei Preisgeldverteilung und Arbeitsbedingungen".
...
Laut UTTP gehören ein Dutzend Aktive unter den 22 Gründungsmitgliedern von allen fünf Kontinenten zu den Top 20 der Weltranglisten.
...
https://www.sueddeutsche.de/sport/tischtennis-spielervereinigung-li.3240971
#92
Ökologie / Aw: Neues Rechtsgutachten: Ene...
Letzter Beitrag von dagobert - 14:58:03 Do. 24.April 2025
ZitatEnergiecharta-Vertrag: Schweizer Staatsunternehmen klagt gegen deutschen Kohleausstieg

Ein brisanter Präzedenzfall droht: Ein öffentliches Unternehmen aus der Schweiz verklagt Deutschland und fordert Entschädigung für ein verlustreiches Kohlekraftwerk. Weil es vor deutschen Gerichten scheiterte, zieht es jetzt vor ein privates Schiedsgericht. Möglich macht das der hoch umstrittene Energiecharta-Vertrag (ECT). Warum das nicht nur die Energiewende gefährdet, erfahren Sie in dieser Meldung.
https://umweltinstitut.org/welt-und-handel/meldungen/energiecharta-vertrag-schweizer-staatsunternehmen-klagt-gegen-deutschen-kohleausstieg/
#93
Gesund? / Aw: Gesellschaftliche Verhältn...
Letzter Beitrag von Onkel Tom - 11:37:46 Do. 24.April 2025
Zitat von: Kuddel am 09:53:54 Do. 24.April 2025Leider verdammt richtig. Man kann Seelenpein nicht einfach als "normal" wegstecken, denn Schmerz und Leid sind real.

Man könnte es sich das bildlich wie eine Badewanne vorstellen, die von Geburt an mit Wasser gut befüllt
ist. Das Wasser ist so zu sagen die Energie für Neugierde sowie die Kräfte, sein Dasein zu befriedigen.
Vom Lernen, sprich Lebenserfahrungen sammeln, weiter die Aufrechterhaltung seines ausgewogenen seelischen
und leiblichen Wohlbefinden.

Hin und wieder zieht ein Erlebnis den Stöpsel raus, gerät unter Stress und versucht diesen Stöpsel wieder
auf sein Platz zu bringen. Problemlösungsorientiert kann das etwas dauern, je nach dem, wie dicke das
Problem gerade ist und es geht Wasser verloren.. Ist das Problem gelöst, ist der Abfluss gestoppt und
der Wasserhan kann durch Erfolgserlebnisse und angenehmer Erlebnisse auf gedreht werden, dann füllt sich
die Badewanne wieder..

Das könnte man als "normal" bezeichnen, Probleme kommen, kosten Energie, sie zu lösen und nach Abfluss
füllt der Wasserhan via Eustress (erfreuliche Dinge) die verlorene Energie wieder auf.

Nun ist aber die Frage offen, wie groß die Badewanne ist und ob man das überhaupt z.B. in Liter an
Fassungsvermögen bemaßen könnte. Ich glaube nein.

Jede Badewanne ist unterschiedlich. Ist die Entstehungszeit (Kindheit/Jugend/Adoleszeit) positiv
gelaufen, ist dessen Badewanne villeicht auch ein Pool ? Umgekehrt keine Badewanne mehr, eher ein
Waschbecken. Den Unterschied macht die Stressfestigkeit eines Menschen aus.

Krankhaft wird es, wenn nur ein Waschbecken vorhanden ist und sich ein Problem schlecht oder nicht
lösbar erscheint. Die Energie läuft ab, kann nicht nachgefüllt werden, weil das Problem zudem den
Wasserhahn blockert und es ist eine Frage der Zeit, wann nur noch eine Pfütze vorhanden ist a la
als Betroffener den Eindruck bekommt "Ich kann nicht mehr."

Schafft man es danach nicht, zu radikalen Entscheidungen zu kommen, das immer noch anliegende
Problem zu stoppen, läuft die Pfütze auch aus und im Gehirn geraten Botenstoffhaushalt durcheinander.

Ab diesen Punkt kann man von Erkrankung sprechen, die entsprechende Sympthome nach sich ziehen.

Dieses Ungleichgewicht zwichen den Botenstoffen erzeugen dann Irritationen im Denken und können
entweder weitere seelische Störungen erzeugen oder bei Erkenntnis einer Störong zu Rückzug bis
zum Suizid führen. Glück demjenigen, der dann zu ihm passendes Antidepressiva in der Hausapo hat.
Antidepressiva gibt es wie Sand am Meer und das richtige zu finden manchmal schwierig, das erst
mal 3..5 verschiedene angetestet werden müssen.

Bei manchen Menschen wurde in seiner Entstehungszeit von Außeneinwirkungen negativer Art (Distress)
Löcher in der Wanne oder Waschbecken geschlagen. Den Standard-Badewannenstöpsel an seinem Platz zu
bewahren reicht dann alleine nicht aus und man muss ein Lappen, der aus Psychoselbstveräppelung
und daraus folgender Verhaltensweisen besteht zusätzliche Löcher stopfen.
Doch diese Stopfarbeit kostet auch Energie und zwingt dazu, sich weitere Probleme vom Halse zu
halten. Man kann eine weitere Veraschlechterung nur durch Radikalentscheidungen stoppen.

Diese Entscheidungen müssen nicht duerhaft sein. Es kommt drauf an ob sich das Problem lösen
lässt und der Wasserstand aufrecht erhalten werden kann.. Darüber wird stets gegrübelt.

Jo, so in etwa funzt eine Depression. Besonders ätzend ist, wenn eine Depression ignoriert
wird und dadurch weitere Gemütserkarankungen ausgelöst werden. Dann geht es in eine chronische
oder bipolare Depri über, die besonders schwer händelbar ist.

Das Lied "Mach kaputt, was dich kaputt macht" ist schon der richtige Wegweiser, doch das "wie
mache ich das ?" ist eine Schuhnummer für sich und der auch noch bei jedem Betroffenen anders.

Dafür alleine den Kapitalismus als Schuldigen zu finden, ignoriert nur sein Selbst, denn der
Mensch ist keine Maschiene dessen Bedürfnisse sich am Messbecher ablesen ließe.
Kapitalismus macht anbei den kleineren Teil aus, da der Mensch ein soziales Wesen ist.
Störungen im Umgang seines Umfeldes können genau so krank machen, mag das Portmonaie noch so
dick sein.

(Klugscheißmodus, grobkörniger Erklärbär, Glaskugelblicke aus.)
#94
(Sozial-) Politikforum & Aktuelles von Chefduzen / Aw: Corona Freestyle
Letzter Beitrag von Kuddel - 10:47:41 Do. 24.April 2025
Es ist bitter.

Corona ist inzwischen irgendwie Lichtjahre entfernt und vergangen.
Staat und führende Medien reden hin und wieder von "Aufarbeitung" und bringen gern den Spruch, "Wir müssen einander viel verzeihen". Sagen diejenigen, die sich an kriminellen Maskendeals bereichert haben, und diejenigen, die für Millionen Tote im globalen Süden verantwortlich sind, weil man den Menschen dort die Impfstoffe verweigert hat.

ZitatZwischen November 2021 und März 2022 haben die G7-Länder (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, USA) schätzungsweise 241 Millionen Dosen der Corona-Impfstoffe entsorgt, weil sie gehortet wurden und das Verfallsdatum überschritten war.
Zitat"Pandemie der Habgier": Corona-Todesfälle im Globalen Süden viermal höher
Laut Oxfam sind in armen Ländern 19,6 Millionen Menschen an der Pandemie gestorben. Die Reichen der Welt haben ihr Vermögen dabei verdoppelt. (...)
Die NGO schätzt, dass für jeden Todesfall in einem Land mit hohem Einkommen vier weitere Menschen in einem Land mit niedrigem oder mittlerem Einkommen gestorben sind.
https://amerika21.de/2022/03/257103/habgier-covid-19-globaler-sueden

Die Pandemie mag vorüber sein, doch der Umgang mit der Pandemie hat schwere gesellschaftliche Folgen.

Die Linke (Bewegung) ist mit der Pandemie und mit ihrem Umgang mit den Pandemiemaßnahmen stark geschrumpft.

Für die Rechte war die Querdenkerbewegung ein Riesenerfolg. Man hat viele der Unzufriedenen, der Leidenden und der Zweifelnden eingesammelt und in einer rechtsoffenen Bewegung zusammengebracht. Viele von ihnen sind in diesem rechten Millieu geblieben. Es war ein entscheidender Schritt für den Aufstieg der Rechten.
#95
Wir haben doch mittlerweile einen anderen Gott.
Der heißt Geld.

Es ist sowas von Heuchelei,  dass zu Lebzeiten des Papstes er bekämpft wurde und er negativ behandelt  wurde. Jetzt stellen sich diese Leute hin und heucheln wie toll der Papst war.
Nach 2 Jahren wird wieder negativ über ihn geredet.

Ist aber bei allen Personen
#96
Ich finde es widerlich,  wenn Menschen hergelockt werden (man könnte endlich "wirklich" die Fluchtursachen begrenzen,  anstatt nur zu labbern.
Klar, die Wirtschaft wird jammern,weil keine billige AN da sind.
Aber anstatt diese Menschen zu helfen (Geld aufzubauen um ihem Land zu unterstützen zu können und später wieder in ihr Land zurückkehren)  bekämpfen wir sie.
Denn sie wollen wieder zurück,  wenn die Fluchtursachen weg sind.
#97
Gesund? / Aw: Gesellschaftliche Verhältn...
Letzter Beitrag von Kuddel - 09:53:54 Do. 24.April 2025
Es ist ein unendliches Thema. Ich habe da keine Antwort parat, aber ich finde es wichtig, sich darüber Gedanken zu machen. Ich war auf selbstorganisierten Polittreffen, auf denen psychische Gesundheit und Krankheit Thema war. Für mich war das inspirierend, neue Zweifel, neue Ideen.

Es wurde angezweifelt, ob es einige der "Krankheiten" überhaupt gibt, oder ob abweichendes Verhalten und Fühlen nur als krank gebrandmarkt wird, vielleicht um Therapien und Medikamente verkaufen zu können.

Menschen sind nicht gleich, sie kommen unterschiedlich auf die Welt. Wesenszüge oder Fähigkeiten sind unterschiedlich ausgeprägt. Vieles, was man vielleicht eine menschliche Schwäche nennen könnte, wäre nicht weiter schlimm, wenn Menschen entlang ihrer Fähigkeiten zusammenlebten. Wenn aber Leistung und Konkurrenzkampf das Zusammenleben bestimmen, fallen immer mehr Menschen heraus, die nicht gut genug "funktionieren".

Wenn man mitfühlend ist, wenn man versucht, gesellschaftliche Entwicklungen weiterzudenken, wirkt sich das auf das Wohlbefinden aus.

Der chefduzen-User "Troll" hatte folgende Sigmatur:
ZitatEs ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein.
Jiddu Krishnamurti

Mir sind Menschen, die nur so vor Glück, Gesundheit und Zuversicht strotzen, unheimlich.

Dennoch:
ZitatEndloses Grübeln, Angststörungen, Psychosamotische Erkrankungen, Suizidalität und Süchte fressen den Menschen von innen auf. Bis Lebensmut, Hoffnung, Ziele und  Freude verschwunden sind.

Statt mit Wut und Agression auf die problemauslösenden Strukturen zu reagieren, richtet sich die Zerstörungskraft der inneren Not gegen den Betroffenen selbst.

Mach kaputt was dich kaputt macht ist leider leichter gesungen als getan.

Leider verdammt richtig. Man kann Seelenpein nicht einfach als "normal" wegstecken, denn Schmerz und Leid sind real.
#98
Gesund? / Aw: Gesellschaftliche Verhältn...
Letzter Beitrag von Nikita - 09:21:19 Do. 24.April 2025
Das "gesunde" würde ich da auch streichen. Eine Reaktion auf Arbeitsverhältnisse, vielleicht auch gesellschaftliche Verhältnisse ist es sicher oft.
#99
Off-Topic & Neu Hier / Aw: ... und ab dafür
Letzter Beitrag von Tiefrot - 08:33:22 Do. 24.April 2025
...Blitzmerker.  >:(
#100
Gesund? / Aw: Gesellschaftliche Verhältn...
Letzter Beitrag von BGS - 23:50:16 Mi. 23.April 2025
Nicht zu vergessen die "Smartphones".

Übertriebene Nutzung kann bestimmt Stress, Ängste oder Depression begünstigen.

Dazu wird der Nutzer möglicherweise abhängig (Panik, wenn kein Gerät) und quasi ständig überwacht. Nicht wenige glauben mittlerweile vermutlich, sie müssten rund um die Uhr erreichbar sein.

Die Vernetzung ist nur scheinbar und hierunter könnten wirkliche soziale Beziehungen leiden - abhängig vom Ausmass der Nutzung. Was wiederum ein Gefühl von Isolation mit sich bringt.

Die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit fällt durch Multitasking ab.

Verlust der Fitness. Verlust der natürlichen Sprach- und Ausdrucksfähigkeit?

Reizüberflutung; Das Gehirn wird andauernd mit neuen Informationen überflutet. Folge: Überforderung, Ablenkung, Stress.

MfG

BGS





  • Chefduzen Spendenbutton