Achtung "Der Deutsche" spricht

Begonnen von Regenwurm, 22:10:05 Mo. 17.Dezember 2007

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Regenwurm

ZitatDie meisten Deutschen lehnen Hartz-IV-Empfänger ab  

 Langzeitarbeitslose sind die in Deutschland am meisten verachtete Minderheiten-Gruppe. Das hat die jüngste Erhebung ,,Deutsche Zustände" des Bielefelder Soziologieprofessors Wilhelm Heitmeyer gezeigt, die jetzt in Berlin vorgestellt wurde.

 Danach haben 56 Prozent der Deutschen eine abwertende oder feindselige Einstellung gegenüber Hartz-IV-Empfängern. Rund 40 Prozent sind der Meinung, es werde zuviel Rücksicht auf Versager genommen.
Die meisten Deutschen lehnen Hartz-IV-Empfänger ab    - Langzeitarbeitslose sind die in Deutschland am meisten verachtete Minderheiten-Gruppe. Das hat die jüngste Erhebung ,,Deutsche Zustände" des Bielefelder Soziologieprofessors Wilhelm Heitmeyer gezeigt, die jetzt in Berlin vorgestellt wurde.

 Ablehnend bis feindselig geben sich die Deutschen ferner auch gegenüber Fremden, Obdachlosen, Homosexuellen und Behinderten. Für den für den Aufbau Ost zuständigen Bundesminister Wolfgang Tiefensee (SPD) ist Heitmeyers Untersuchung ,,bestürzend". In den neuen Bundesländern sei die Angst vor ,,denen da oben" der Sorge gewichen, zu ,,denen da unten" zu gehören. Die Langzeitarbeitlosen sind in der zum sechsten Mal durchgeführten Studie erstmals auf Platz eins gerückt, während es bei den anderen Gruppen keine wesentlichen Veränderungen gab.    Für den für den Aufbau Ost zuständigen Bundesminister Wolfgang Tiefensee (SPD) ist Heitmeyers Untersuchung ,,bestürzend". In den neuen Bundesländern sei die Angst vor ,,denen da oben" der Sorge gewichen, zu ,,denen da unten" zu gehören.

 Die Langzeitarbeitlosen sind in der zum sechsten Mal durchgeführten Studie erstmals auf Platz eins gerückt, während es bei den anderen Gruppen keine wesentlichen Veränderungen gab.
 

Quelle,das christliche Nachrichtenportal
Das System macht keine Fehler, es ist der Fehler.

Woki

Warum zitierst du eigentlich Teile doppelt? Bist du etwa auch ein Langzeitarbeitsloserversager? :D
(Bevor sich einer aufregt - Smiley beachten, der steht da nicht umsonst.)

ZitatIn den neuen Bundesländern sei die Angst vor ,,denen da oben" der Sorge gewichen, zu ,,denen da unten" zu gehören.
Garantiert nicht nur in den neuen Bundesländern. Wer gehört schon gern zu den Verlierern?!?
Und von "gewichen" kann wohl auch nicht unbedingt die Rede sein. Wenn man Angst vor "denen da oben" haben muss, weil sie einen "nach unten" drücken, dann muss man ja gleichzeitig die Sorge haben, zu "denen da unten" zu gehören.
ZitatRund 40 Prozent sind der Meinung, es werde zuviel Rücksicht auf Versager genommen.
So lange man sich die Meinung leisten kann...
Siemens, Grohe... seit neuestem Pin. Wie schnell man da aussortiert wird, weil sonst nicht genug Profit erzielt werden kann, sollte sich eigentlich mittlerweile herumgesprochen haben. Und nicht nur bei 60% der Deutschen.
Gut - nur weil man bei einer Firma entlassen wurde, bedeutet das nicht, dass man zwangsläufig Versager - ääähhh Langzeitarbeitsloser wird. Aber die Chancen dafür stehen doch recht gut. Vielleicht sollten das die 40% auch mal so langsam begreifen.
ZitatAblehnend bis feindselig geben sich die Deutschen ferner auch gegenüber Fremden, Obdachlosen, Homosexuellen und Behinderten.
Das ist ja nun absolut das Letzte!
Bei einem Fremden kann man sich ja vielleicht noch unsicher sein. Aber ein Obdachloser, Homosexueller oder ein Behinderter ist mit Sicherheit nicht gefährlicher als jeder andere Mensch auch. Und warum sollte man diese ablehen? Weil ein Behinderter vielleicht mal um Hilfe bittet und damit Mühe macht? Wie scheiße sind wir Deutschen eigentlich? *kopfschüttel*
Fullquote ist ganz schlechter Stil...  :P

Similar topics (10)

  • Chefduzen Spendenbutton