Mehrbedarf DiabeteMellitus IIa

Begonnen von lurchi, 07:56:33 Fr. 22.Februar 2008

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

lurchi

Hallo Leute

Habe Probleme mit ARGE  ich mußte ein Verlängerungs Antrag stellen
Bei dem mehr Betrag  wollten sie eine Bescheinigung vom Hausarzt

Diabetis II a

Jetzt Kommt Bescheid    Abgelehnt wegen Übergewicht

Habe es die ganze zeit bekommen 38:€

was Kann ich da machen  bei einer Größe von 173cm  und 93 Kilo   Bei59 Jahren
Hatte ich vorher auch schon

ach ja  Wohnung ist auch zu Teuer  Muß 30€ zuzahlen wegen nicht Angemessen Wohnen



Neue Masche von der Arge?????
Bitte um Rat oder Hilfe
Gruß Luchi

hanni

Wegen dem Übergewicht: Rein rechnerisch ist es Übergewicht, und die argumentieren, dass der Mehrbedarf nicht da wäre, wenn kein Übergewicht vorhanden wäre. :rolleyes:

Auf alle Fälle mal Widerspruch einlegen, evt mit dem Argument, dass Dir bisher der Mehrbedarf gezahlt wurde und sich ja gesundheitlich nichts verändert hat.

Codeman

Wegen den Übergewicht würde ich mir keine sorgen machen,nach dem Speiseplan von Herrn Sarrazin,biste das bald los.

Ernsthaft: Mehrbedarf gibt es nur für Krankheiten,nicht für Übergewicht.

MfG
Codeman
Ich bin der Rostfleck am Schwert des Sozialismus - Zitat frei nach Schraubenwelle

hanni

@ codeman:

klar, aber

ZitatOriginal von lurchi
Habe es die ganze zeit bekommen 38:€

Er muss ja für irgendeine Krankheit den Mehrbedarf bekommen haben, können die dann irgendwann sagen: "Nö, jetzt nicht mehr" ?

hanni

Hab ich gefunden:


ZitatSG Berlin: Kein Mehrbedarf für Arbeitslosengeld II - Empfänger, der an Diabetes mellitus Typ II und einer Hypertonie leidet

In seinem Urteil vom 19.12.2006 - S 104 AS 1570/06 spricht sich das Sozialgericht Berlin gegen die Gewährung eines Mehrbedarfs für kostenaufwändige Ernährung eines Beziehers von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende aus, der an Diabetes mellitus Typ II und einer Hypertonie jeweils in Verbindung mit einer Adipositas leidet. Nach Ansicht des erkennenden Gerichts ist aus medizinischen Gründen bei einem derartigen Krankheitsbild kein ernährungsbedingter Mehraufwand erforderlich, so dass die gesetzlichen Voraussetzungen zur Gewährung der zusätzlichen Leistung nicht gegeben ist

http://www.lexisnexis.de/aktuelles/116754?abo=20796

hoozzog

lurchi, ist deine miete schon gekürzt oder hast du die aufforderung bekommen dir nen angemessenen wohnraum zu suchen?
Ja, Hallo? Einen Mindestlohn ansetzen? Ja, ich würde es trennen von der Frage, was hat ein Mensch für eine Arbeit und von der Tatsache, dass er lebt, und er braucht das Einkommen, weil er lebt, und er braucht nicht das Einkommen, weil er arbeitet.

lurchi

ZitatOriginal von hoozzog
lurchi, ist deine miete schon gekürzt oder hast du die aufforderung bekommen dir nen angemessenen wohnraum zu suchen?

die ist schon gekürzt

Gruß lurchi

BEA51

hi Lurchi,

gehöre auch dazu und war schon immer übergewichtig.

Mit wurde der Mehrbedarf - z. Zt. 51,13 € - noch nicht verweigert, da mein Hausarzt natürlich auch die "dazugehörigen Begleiterscheinungen"
attestiert:
- Diabetes Typ II a, oral einstellbar mit Tabletten
- Adispositas
- beginnende Niereninsuffizienz
- Bluthochdruck usw. usw.

Im übrigen war er so freundlich, ein Dauerattest draus zu machen mit
der Begründung "... dass bei diesem Krankheitsbild, wie allgemein bekannt, nicht mit halbjährlichen Genesungen passend zum Bezugshalbjahr zu rechnen ist"... "feix". Und das wurde bis jetzt auch akzeptiert.
Lb Grüsse BEA
GG Neufassung seit Hartz IV: Die Menschenwürde ist sehr belastbar.
Lach niemals über einen Menschen der zurückweicht, es könnte sein, dass er Anlauf nimmt!

Motte

ZitatOriginal von lurchi
ZitatOriginal von hoozzog
lurchi, ist deine miete schon gekürzt oder hast du die aufforderung bekommen dir nen angemessenen wohnraum zu suchen?

die ist schon gekürzt

Gruß lurchi



Kommt es eigentlich darauf noch an?
Von wenig zu wenig, von Abhängigkeit zu Abhängigkeit.
Der Ausdruck, der sich  in diesen Sozialgesetzen zeigt, ist doch unmissverständlich.
Es geht in erster Linie darum wie wir miteinander umgehen.
Wie jeder einzelne mit sich umgeht.
Die "schweigende Mehrheit" ein uns allen bekannter Begriff.
Aber warum?

In meinem Fall kann ich nur sagen das ich sehr schnell meinem eigenen "Schweinehund", auf die Spur gekommen bin wie "neid, missgunst, hochmut", die Liste der unmoralischen Verhaltens- und Denkweisen läßt sich fortsetzen.
Das was ich sehe gefällt mir nicht.
Einmal angefangen fragte ich mich warum bin ich so.
Die erstaunte nächste Frage lautete dann: " ja wer bin ich den"?
Was will ich?
Das was mich dann fast umgehauen hat war die Frage: Will ich überhaupt leben?
Für wen will ich leben?

Komische Fragen kann man denken.
Aber mit so viel Angst in den Knochen, ja mein Hochmut und Neid sind Ausdruck meiner Angst.

Mit meiner inneren Sicherheit war es erst einmal vorbei.
Nix da, die Grundgütige.
Diese Angst höre und erlebe ich immer und überall.
Die Bereicherung sowie auch das Zulassen der Verelendung sind Ausdruck der eigenen innereren wie auch äußeren Kontrolle.
Ich verschaffe mir mehr und mehr an materiellen Gütern um mich in Sicherheit vor der Kontrolle wiegen zu können.
Gleichzeitig verachte ich mich für dieses Handeln und die Verachtung findet, wenn sich nach Außen getragen wird, dort in Form von Gesetzen oder Ähnlichem ihren Ausdruck.

Der "kleine Mann" hat mir in einem Gespräch erzählt:
Wenn vor mir ein Marienkäfer herläuft und ich zertrete diesen, was denkt der Marienkäfer dann?
Es gibt immer Mächtigere, so ist das leben.
Ich bin auch nicht anders denn ich töte ja Tiere.
So wenig wie der ,,arme" Marienkäfer sich nicht wehren kann sowenig kann ich mich wehren.
Resignation.

Codeman

ZitatOriginal von hanni
@ codeman:

klar, aber

ZitatOriginal von lurchi
Habe es die ganze zeit bekommen 38:€

Er muss ja für irgendeine Krankheit den Mehrbedarf bekommen haben, können die dann irgendwann sagen: "Nö, jetzt nicht mehr" ?

Meiner Meinung nach nicht.So lange wie er kein Aufhebungsbescheid bekommen hat,ist sein alter Bescheid,im juristendeutschen gesagt bestandkräftig.D.h. was da drin steht zählt.

Da kann sich auch keine Arge herausfinden.Aber um zu wissen,ob er einen solchen bekommen hat,müsste sich lurchi dazu äussern.

MfG
Codeman
Ich bin der Rostfleck am Schwert des Sozialismus - Zitat frei nach Schraubenwelle

hanni

Hach, jetzt bin ich ganz verwirrt   ?(
Lurchis schreibt was von 38,- Euro, aber:

ZitatMehrbedarf bei Chronischen Krankheiten

Bei Zuschlägen für aufwändige Ernährung arbeitet die Bundesagentur mit festen Beträgen zuzüglich des Regelsatzes. Sie betragen in Euro €

*Colitis ulcerosa, Vollkost 25,56

*Diabetes mellitus Typ I, Vollkost 25,56
*Diabetes mellitus Typ I, konventionelle Insulintherapie, Diabeteskost 51,13
*Diabetes mellitus Typ II a, Diabeteskost 51,13
*Diabetes mellitus Typ II b, Diabetes-Reduktionskost bisher 0 Euro
*HIV-Infektion / AIDS, Vollkost 25,56
*Hyperlipidämie (Erhöhung der Blutfettwerte), Lipidsenkende Kost 35,79
*Hyperlipidämie bei Adipositas, Lipidsenkende Reduktionskost 0
*Hypertonie, Natriumdefinierte Kost 25,56
*Hypertonie bei Adipositas, Natriumdefinierte Reduktionskost 0
*Hyperurikämie, Purinreduzierte Kost 30,68
*Hyperurikämie / Gicht bei Adipositas, Purinreduzierte Reduktionskost 0
*Krebs (bösartiger Tumor), Vollkost 25,56
*Leberinsuffizienz, Eiweißdefinierte Kost 30,68
*Morbus Crohn, Vollkost 25,56
*Multiple Sklerose, Vollkost 25,56
*Neurodermitis, Vollkost 25,56
*Niereninsuffienz, Eiweißdefinierte Kost 30,60
*Niereninsuffienz mit Hämodialysebehandlung, Dialysediät 61,36
*Ulcus duodeni Geschwür im Zwölffingerdarm) / Ulcus ventriculi (Magengeschwür), Vollkost 25,56 *Zöliakie / Sprue, Glutenfreie Kost 66,47

 ?(

Codeman

Das ist in der Tat erklärungsbedürftig,aber ohne entsprechende Erklärung von lurchi,tappen wir im dunkeln.

MfG
Codeman
Ich bin der Rostfleck am Schwert des Sozialismus - Zitat frei nach Schraubenwelle

lurchi

ZitatOriginal von Codeman
Das ist in der Tat erklärungsbedürftig,aber ohne entsprechende Erklärung von lurchi,tappen wir im dunkeln.

MfG
Codeman

Diabetes mellitus Typ II a   vom arzt  Bescheinigt heuer und leztes Jahr

Codeman

Dann verstehe ich nicht wieso die Arge dir jetzt nur diesen Betrag zubilligt.Ich würde dich eigentlich dazu auffordern wollen einen Überprüfungsantrag zu stellen.Vielleicht druckst du dir die von Hanni gepostete Meldung bzgl. 51,13 euro aus legst diese mit bei.#

Ein Überprüfungsantrag sieht wie etwa so aus

Anschrift Du

Anschrift Arge

Betr.: Überprüfungsantrag nach §44 SGB X

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich eine Überprüfung Ihres Bescheides vom XX.XX.XXXX hinsichtlich der Entscheidung des abgesenkten Mehrbedarfes für chronische Krankheiten.Meine Krankheit ist in der Anlage mit 51,13 € ausgewiesen.

Ich erwarte Ihre Antwort unter zu Grunde legung von §33 SGB X bis zum .......



PS: Vielleicht kann ja hanni noch die Quelle ihres Beitrages posten.So wie es aussieht,scheint das ja von der HP der BA zu kommen.Falls das so sein sollte kannst du diese Quelle ja gerne mit angeben,unterstützt sie doch dein Schreiben.

Natürlich betreibe ich keine rechtsberatung,oben genanntes ist meiner krankhaften Phantasie entsprungen und ich übernehme weder Haftung noch Gewährleistung für oben zufällig zusammengewürfelte Wörter.

MfG
Codeman
Ich bin der Rostfleck am Schwert des Sozialismus - Zitat frei nach Schraubenwelle


  • Chefduzen Spendenbutton