STREIT UM TARIFE - E.on nimmt Gas-Rebellen am Telefon in die Mangel

Begonnen von Eivisskat, 22:08:12 So. 11.Januar 2009

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eivisskat

Zitat

Mit Anrufen sollen Kunden weichgekocht werden



Die Preisboykotteure in die Knie zwingen - das ist das Ziel von E.on Hanse. Und dazu scheint jedes Mittel recht. Am Freitag berichtete die MOPO, dass mindestens 5000 Gaskunden, die sich weigern, die Tariferhöhungen der letzten Jahre zu akzeptieren, gerichtliche Mahnbescheide erhielten. Jetzt kommt heraus: E.on hat noch mehr in der Trickkiste! Zahlungsverweigerer berichten, sie seien angerufen und am Telefon "bearbeitet" worden.



Ein Kunde berichtet Günter Hörmann, dem Chef der Verbraucherzentrale Hamburg, in einem Brief von dem Gespräch. "Seit Ende 2004 widerspreche ich den Gaspreiserhöhungen. Jetzt hatte offenbar eine Mitarbeiterin von E.on den Auftrag, mich telefonisch zur Zahlung des noch offenen Rechnungsbetrages zu überreden. Es hieß, E.on Hanse habe jederzeit das Recht, die Gaspreise zu erhöhen, und dass dies durch die Kopplung von Gas- und Ölpreis gerechtfertigt sei." Die Anruferin schreckte auch vor versteckten Drohungen nicht zurück und verwies auf "zusätzliche Kosten", die ein gerichtliches Mahnverfahren haben würde. "Gegen Ende des Telefonats meinte die Anruferin, das Gespräch habe wohl keinen Sinn, weil ich ,Widerworte` hätte."



Günter Hörmann von der meint: "Widerworte sind die einzige Sprache, die die Energieversorger verstehen." Er bezeichnet das Vorgehen von E.on als "oberdreist", stehe doch eine Entscheidung des Landgerichts, ob die Preiserhöhungen rechtens waren oder nicht, immer noch aus. Daran ändere auch ein "Gutachten" nichts, das E.on im Dezember an ihre streitbaren Kunden verschickt hatte. Bei dem Papier der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Wikom, das zum Ergebnis kommt, die Preisanhebungen seien berechtigt gewesen, handelt es sich laut Hörmann um ein "Parteigutachten" - und das sei einseitig und wertlos.



Den drastischen Schritt, 5000 Kunden mit Mahnbescheiden unter Druck zu setzen, hatte E.on Hanse gegenüber der MOPO mit der Verjährungsfrist gerechtfertigt. Betroffen seien nur diejenigen Kunden, die seit 2005 Zahlungen verweigerten. Hätte E.on nicht gehandelt, wären die Forderungen mit Ablauf des Jahres 2008 verjährt. Merkwürdig: Es melden sich jetzt auch Kunden, die den Preisanhebungen erst 2006 oder danach widersprachen und dennoch einen Mahnbescheid erhielten. "Dies zeigt", so Hörmann, "worum es E.on Hanse geht: In Wahrheit will der Gasversorger seine renitenten Verbraucher weichkochen."


http://www.mopo.de/2009/20090112/hamburg/politik/e_on_nimmt_gas_rebellen_am_telefon_in_die_mangel.html


cyberactivist

Hier finden sich doch bestimmt ein paar Ex-Call Center-MitarbeiterInnen mit Telefonflat für eine Gegenaktion, oder?


E.ON AG
E.ON-Platz 1
40479 Düsseldorf
T 02 11 - 45 79 - 0
F 02 11 - 45 79 - 5 01

P.S.: ein wardialer (kennt die noch jemand?) mit Computerstimme wäre auch etwas Feines.
Nur Exhibitionisten haben nichts zu verbergen.

Similar topics (10)

  • Chefduzen Spendenbutton