Träger der 1-Euro-Jobs - 2 Jahre Hartz-IV-Erfahrung am Beispiel Dortmund

Begonnen von Wilddieb Stuelpner, 20:34:18 Fr. 19.Januar 2007

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wilddieb Stuelpner

Labournet: III. Diskussion > (Lohn)Arbeit > Realpolitik > Hartz IV > Träger der 1-Euro-Jobs

a) Zwei Jahre Hartz IV am Beispiel Dortmund

1) Zwei Jahre Hartz IV – Hausarbeit als "Dritter Arbeitsmarkt"?

Artikel von Irina Vellay, Mitautorin der Studie über 1-Euro-Jobs in Dortmund, zum Jahrestag "Zwei Jahre Hartz IV" beim Sozialforum Dortmund (pdf)

http://zope1.free.de/sofodo/themen/erwerbslosigkeit/hartz_iv_hausarbeit.pdf

2) Zwei Jahre Hartz IV – Startphase eines Langzeitversuchs

Artikel von Wolfgang Richter beim Sozialforum Dortmund (pdf)

http://zope1.free.de/sofodo/themen/erwerbslosigkeit/hartz_iv_startphase.pdf

b) Ein-Euro-Jobs bringen selten Erfolg

Ein-Euro-Jobs sind mittlerweile weit verbreitet. Doch sie bringen recht wenig: Nur 15 Prozent finden der Mini-Jobber finden anschließend eine reguläre Arbeit. Die Bundesagentur legt jetzt Eingliederungsbilanz vor - und der DGB übt harsche Kritik.

Artikel in Die Welt vom 16.1.07
http://www.welt.de/data/2007/01/16/1178161.html

Siehe dazu auch:

Die Wirkung arbeitsmarktpolitischer Instrumente im SGB II

BA-Presse Info 002 vom 15/01/2007
http://www.arbeitsagentur.de/nn_287882/zentraler-Content/A01-Allgemein-Info/A011-Presse/Presse/2007/Presse-07-002.html

Pinnswin

DGB-Hamburg

Zitat«Alle Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik sollten der Eingliederung der Erwerbslosen in den ersten Arbeitsmarkt dienen! Wie man durch Fegen und Schrubben seine Chance auf berufliche Integration in besonderem Maße verbessern kann, bleibt aber wohl selbst dem Gutwilligsten verschlossen», so Hamburgs DGB-Vorsitzender. «Es ist eine einzige Verhohnepipelung der betroffenen Langzeitarbeitslosen, die dringend echte Perspektiven bräuchten, um ihre Lage zu überwinden. Wir fordern Senat und die Behörde für Wirtschaft und Arbeit auf, sofort von der Praxis Abstand zu nehmen, Ein-Euro-Jobber in Regelbereichen einzusetzen und damit der Verdrängung regulärer Beschäftigung Vorschub zu leisten. »

- der DGB beschäftigt keine EEJobber, oder? Ich weiß, das "die" Gewerkschaften früher mit den ABM und SAM Maßnahmen gut Kohle gemacht haben. Als "Veranstalter" und Mieteinnehmer dieser alten Kombi-Lohn Modelle.

HBöcklerStiftung...

Zitat...Die Hans-Böckler-Stiftung...
...ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Sie ist in allen ihren Aufgabenfeldern der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokratischen Gesellschaft verpflichtet. Sie wirbt für diese Idee, unterstützt Mandatsträger in Mitbestimmungsfunktionen und tritt für erweiterte Mitbestimmungsrechte ein...

Mit Stiftungen läßt sich immer sehr gut Förder-Geld "waschen". hörensagen

Lg
Das Ende Der Welt brach Anno Domini 1420 doch nicht herein.
Obwohl vieles darauf hin deutete, das es kaeme... A. Sapkowski

Similar topics (10)

  • Chefduzen Spendenbutton