Tatsächlicher und angedachter Stellenabbau bei Schaeffler, VW, Audi, Mercedes

Begonnen von Frauenpower, 11:33:54 Mi. 13.März 2019

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Frauenpower

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/schaeffler-streicht-seine-ziele-und-will-sparen-16074563.html
ZitatDer Auto- und Industriezulieferer Schaeffler hat sich endgültig von seinen Zielen für 2020 verabschiedet und legt ein Sparprogramm auf. In der Autozuliefer-Sparte sollen rund 900 der 55.000 Arbeitsplätze wegfallen, wie das Familienunternehmen zur Bilanzpressekonferenz in München mitteilte. Kleinere Teile des Motoren- und Getriebegeschäfts will Schaeffler verkaufen.


ZitatVolkswagen will bei seiner Kernmarke VW Pkw in den nächsten fünf Jahren zusätzlich bis zu 7000 Arbeitsplätze streichen - über das bisher bekannte Sparprogramm hinaus. Automatisierte Technik soll die Aufgaben altersbedingt ausscheidender Arbeiter übernehmen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/VW-nennt-Details-zum-Stellenabbau-article20903454.html

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/vw-tochter-neuer-audi-chef-bringt-stellenabbau-ins-gespraech/24084000.html
ZitatEr wolle auch die Größe der Belegschaft auf den Prüfstand stellen, hieß es. Das bedeutet wohl: Er hält einen Stellenabbau für möglich. Dazu hieß es in dem Schreiben, man wolle in Gesprächen mit dem Betriebsrat ,,die Zahl der direkten und indirekten Mitarbeiter unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung genau unter die Lupe nehmen" sowie ,,die Vergabe der Fahrzeugprojekte und Werkbelegungen genau anschauen" und die ,,Produktionskapazitäten standortspezifisch optimieren". Zuvor hatte die ,,Heilbronner Stimme" darüber berichtet.

Wampel

Zitat von: Frauenpower am 11:33:54 Mi. 13.März 2019
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/schaeffler-streicht-seine-ziele-und-will-sparen-16074563.html
ZitatIn der Autozuliefer-Sparte sollen rund 900 der 55.000 Arbeitsplätze wegfallen, wie das Familienunternehmen zur Bilanzpressekonferenz in München mitteilte.
Und die Schaeffler-Tochter Conti will Langzeit-Elos "eine Chance geben", d.h. mit Komplettförderung beschäftigen.

BGS

Tolle "Chance". Wie wäre es mit Umverteilung des Profits an die, die ihn erwirtschaften bzw. wirklich erarbeiten?

Wer kassiert bislang z. B. die "Digitalisierungsgewinne"? Wir nicht.

MfG

BGS
"Ceterum censeo, Berolinensis esse delendam"

https://forum.chefduzen.de/index.php/topic,21713.1020.html#lastPost
(:DAS SINKENDE SCHIFF DEUTSCHLAND ENDGÜLTIG VERLASSEN!)

Frauenpower

@Wampel: das mit den Elos für Conti müsste verboten werden, wenn arbeiten, dann gegen Lohn!

@ BDS: ich finde die Frage nicht leicht zu beantworten. Ich finde es auch immer komisch, das Existenz auf Konsum aufgebaut werden muss angeblich. Aber: wer braucht soviele Autos bzw. kann sie sich leisten, dass täglich soviele hergestellt werden müssen, dass es a) für Lohn und b) für Profite reicht, ähnlich wie Möbel o.ä.?
Aber ich fände es gut, wenn man bei Erwerbslosigkeit nicht sofort auf der Straße landen würde und auch nicht vom Arbeitsamt / Jobcenter entwürdigend gegängelt würde. Und das man nicht alles verliert dadurch .. ach je... die unendliche Geschichte  ... :(
und leider geht es weiter mit dem Stellenabbau: Ford soll 5000 Arbeitsplätze strerichen wollen, https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ford-stellenabbau-103.html

https://www.mittelbayerische.de/region/cham-nachrichten/leoni-streicht-1100-stellen-20909-art1398546.html

ZitatDer Nürnberger Automobilzulieferer räumt in seiner Bordnet-Sparte auf. In Deutschland sind 70 Arbeitsplätze betroffen.

https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/auch-in-berlin-einrichtungskette--habitat--schliesst-alle-laeden-in-deutschland-32229114
ZitatDie Einrichtungskette Habitat schließt alle ihre Läden in Deutschland. ,,Eine Fortführung des Geschäfts von Habitat Deutschland ist nicht mehr möglich", sagte Insolvenzverwalter Nikolaos Antoniadis der ,,Wirtschaftswoche". Den rund 110 Beschäftigten müsse er kündigen.


Frauenpower

weiter geht es mit dem Reifenhersteller Good Year - 1100 Arbeitsplätze sollen entfallen damit die Standorte erhalten bleiben können.
https://www.hessenschau.de/tv-sendung/goodyear-will-1100-stellen-streichen,video-87082.html
ZitatGoodyear Dunlop will seine Autoreifenwerke in Hanau und Fulda neu aufstellen und fast jeden dritten Arbeitsplatz dort streichen. Bei der Produktion will sich das Unternehmen auf Premiumgrößen konzentrieren.

Onkel Tom

Yupp, dieses neue Teilhabechancengesetz (16i und 16e), was mann wahrhaftig als Ein-Euro-Job-Deluxe
bezeichnen kann, ist mir bereits ein Dorn im Auge, da es den Bonzen ein weiteres Instrumennt der
Entsolidarisierung der Arbeiterklasse, sowie massive Wettbewerbsverzerrungen möglich macht.
Nicht nur Conti will auf Kosten völlig entrechteter Erwerbslose rationallisieren. Leihbuden wanzen sich auch
schon ran, ihre Sklaven auch schon zum Filman-Tarif aus zu beuten..

Sorry, war leicht OT, aber verbandelt sich ja toll, noch mehr Personalkosten auf dem Steuerzahler ab zu
wälzen.. Mit den 4 Milliarden, die nun dafür verballert werden sollen, werden jedenfalls m.E. nicht ausreichen
und dürfte in der nächsten Nachbesserungsrunde aufgestockt werden, um den "Arbeitszwang" fortführen zu
können..

Ja, von Freiwilligkeit bezüglich "sozialer Arbeitsmarkt" ist nur in den "Quallitätsmedien" die Rede.
Dokumennte sowie Nachforschungen beweisen, das der Tenor "Freiwilligkeit" fast gänzlich gelogen ist.
Dazu gibt es im Elo-Forum ein Thread, der sich intensiv damit befasst (Suchwort = 16i)..
Lass Dich nicht verhartzen !

Frauenpower


dagobert

Zitat von: Onkel Tom am 16:27:03 Do. 21.März 2019
Yupp, dieses neue Teilhabechancengesetz (16i und 16e), was mann wahrhaftig als Ein-Euro-Job-Deluxe
bezeichnen kann, ist mir bereits ein Dorn im Auge, da es den Bonzen ein weiteres Instrumennt der
Entsolidarisierung der Arbeiterklasse, sowie massive Wettbewerbsverzerrungen möglich macht.
Nicht nur Conti will auf Kosten völlig entrechteter Erwerbslose rationallisieren. Leihbuden wanzen sich auch
schon ran, ihre Sklaven auch schon zum Filman-Tarif aus zu beuten..
Für die ist das auch wie maßgeschneidert.
1. Elo mit Förderung einstellen.
2. Kundenauftrag abarbeiten lassen.
3. Beim Coach Möchtegern-Vormund (oder gleich direkt beim JC) über "Probleme" im Arbeitsverhältnis berichten.
4. JC beruft Elo ab.
Ergebnis: ZAF hat den Lohn erstattet bekommen und spart die Kündigungsfrist, Elo steht wieder beim JC und hat ne Sanktion an der Backe.

Beim nächsten Kundenauftrag: nächster Elo, das gleiche Spiel von vorn.

Für ein Gesetz mit solchen Missbrauchsmöglichkeiten gehört der Heil in der Sahara angekettet.
Wie man den Krieg führt, das weiß jedermann; wie man den Frieden führt, das weiß kein Mensch.
Karl May

Frauenpower

hier in der exact-Reportage vom mdr ging es um das neue Teilhabegesetz: https://www.mdr.de/nachrichten/wirtschaft/inland/gehalt-vom-staat-arbeitslos-100.html
Fazit: die Milliarden Euro die dafür zur Verfügung stehen, sollen nicht reichen - und bringen soll das ganz auch nichts LOL *mich kugel und ausschütt vor lachen*

komisch: Prof. Dr. Sell, der ja ansonsten ganz vernünftig und im Versändnis für die Opfer der Erwerblosenindustrie spricht, soll den Gesetzgeber für das Gesetz beratend zur Seite gestanden haben laut der Doku .. müsst ihr aber nochmal selbst ansehen, genau kann ich es jetzt nicht wiedergeben .. http://stefan-sell.de/2018/11/05/5340/

dagobert

Zitat von: Frauenpower am 20:19:55 Di. 21.Mai 2019komisch: Prof. Dr. Sell, der ja ansonsten ganz vernünftig und im Versändnis für die Opfer der Erwerblosenindustrie spricht, soll den Gesetzgeber für das Gesetz beratend zur Seite gestanden haben laut der Doku .. müsst ihr aber nochmal selbst ansehen, genau kann ich es jetzt nicht wiedergeben .. http://stefan-sell.de/2018/11/05/5340/
Die Sendung bis zu Ende ansehen, da kommentiert er die Umsetzung.  ;)
Wie man den Krieg führt, das weiß jedermann; wie man den Frieden führt, das weiß kein Mensch.
Karl May


Frauenpower

1600 Arbeitsplätze stehen bei Bosch auf der Kippe. Sie bleiben erhalten bis 2022 - weil die Mitarbeiter_innen weniger Geld erhalten.
ZitatFür Bosch-Standorte Stuttgart-Feuerbach und Schwieberdingen, wo 1600 Jobs auf der Kippe stehen, gibt es eine Vereinbarung. Mitarbeiter verzichten auf Geld, gleichzeitig sind betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2022 ausgeschlossen.
Die Vereinbarung für die Bosch-Standorte Stuttgart-Feuerbach und Schwieberdingen, wo bislang 1600 Jobs auf der Kippe standen, ist unter Dach und Fach.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.einigung-bei-bosch-bosch-beschaeftigte-verzichten-auf-geld.eb23e089-3a7c-46be-aaf8-00bc15e8c3c0.html



Frauenpower

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/tesla-trennt-sich-von-300-leiharbeitern-in-gruenheide-a-f7388b28-78a1-4338-9e67-e51848c993fc
ZitatElon Musks Sparpläne
Tesla trennt sich von 300 Leiharbeitern in Grünheide
Weltweit will Tesla Tausende Stellen abbauen. Am deutschen Standort in Grünheide müssen 300 Leiharbeiter gehen. Es deutet sich auch ein Abbau bei der Stammbelegschaft an.

https://www.wiwo.de/erfolg/management/tesla-und-vw-so-gelingt-der-schwierige-spagat-beim-stellenabbau/29759304.html
Zitatvergangenen Woche haben mit Tesla und Volkswagen gleich zwei Autokonzerne einen Stellenabbau angekündigt. Tesla will Medienberichten zufolge weltweit jede zehnte Stelle streichen. Auch das Werk in Grünheide soll mit 300 Mitarbeitern betroffen sein. Volkswagen hat ein Abfindungsprogramm aufgelegt, über das die WirtschaftsWoche exklusiv berichtete: Demnach sollen Mitarbeiter, die besonders schnell einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, eine zusätzliche Prämie von 50.000 Euro erhalten. Bisherige Programme zum freiwilligen Ausscheiden hatten bislang nur wenig Wirkung gezeigt.


USA:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/usa-gewerkschaften-vw-mercedes-1.6564488
ZitatBeschäftigte des Volkswagen-Automobilwerks in Chattanooga, Tennessee, feiern am Freitag die gewonnene Abstimmung über den Beitritt zur Gewerkschaft UAW.

Frauenpower

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mercedes-will-autohaueser--in-deutschland-verkaufen-100.html#:~:text=Der%20Autobauer%20Mercedes%2DBenz%20will,dass%20ein%20Verkauf%20Sinn%20mache.
ZitatDer Autobauer Mercedes-Benz will die unternehmenseigenen Autohäuser in Deutschland verkaufen. Jede Niederlassung werde dabei individuell geprüft, teilte der Dax-Konzern aus Stuttgart am Dienstag mit. Die Prüfung habe ergeben, dass ein Verkauf Sinn mache.

Kündigungen soll es angeblich keine geben.

2015 gab es schon mal einen Verkauf

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/mercedes-benz-daimler-verkauft-ost-filialen-an-chinesen/11944502.html
ZitatDer Autobauer Daimler hat seine ostdeutschen Mercedes-Benz-Niederlassungen verkauft. Eine deutsche Tochterfirma des chinesischen Konzerns Lei Shing Hong (LSH) übernimmt die 15 Standorte mit rund 1200 Mitarbeitern in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern, wie Daimler am Freitag mitteilte.

counselor

ZitatMassenentlassungen bei Schaeffler und Continental in Hessen

Mit Hilfe der IG Metall setzen Konzerne derzeit längst geplante Massenentlassungen und Standortschließungen durch. In Hessen betrifft dies neben VW Baunatal und Opel/Stellantis in besonderem Maße die Autozulieferer Schaeffler und Continental. Grünes Licht hat ihnen der jüngste Abschluss der IG Metall in der Metall- und Elektroindustrie signalisiert, der zwei Jahre Friedenspflicht garantiert.

Quelle: https://www.wsws.org/de/articles/2024/11/14/auto-n14.html
Alles ist in Bewegung. Nichts war schon immer da und nichts wird immer so bleiben!

Kuddel

Zitat,,Audi gehört uns": Was uns die Schließung des Automobilwerks in Forest lehrt
,,Die Beschäftigten von Audi Brussels und der Zulieferbetriebe sind nach wie vor zutiefst schockiert über die angekündigte Schließung des Standorts. Als der Standort unter die Leitung von Audi kam, hatten die Beschäftigten erhebliche Zugeständnisse gemacht: Die Arbeitszeit wurde von 35 auf 38 Stunden ohne Lohnausgleich erhöht; und die durchschnittliche Arbeitszeit musste nicht mehr über ein Jahr, sondern über sechs Jahre eingehalten werden, in Anwendung einer neuen, von der Regierung maßgeschneiderten gesetzlichen Regelung (,,plus minus conto"), mit der die Kosten um 20 % gesenkt werden konnten. Audi hatte versprochen, dass mit der Vergabe der Produktion des Q8 E-Tron die Eröffnung des Werks und die Beschäftigung bis 2027 garantiert seien. Heute fühlen sich die Beschäftigten betrogen."

Zu oft fehlt es an Alternativen. Hier hat man sich jedoch Gedanken gemacht.
ZitatUnd besonders interessant darin: ,,... Renault hat vor kurzem seinen historischen Standort in Flins (Frankreich) in die Wiederaufbereitung von Gebrauchtwagen (Refactory) umgewandelt. In Gémenos gelang es den Beschäftigten, ihre Teefabrik zu retten und sie als Genossenschaft (Scop-Ti) wieder in die Hand zu nehmen. In der Nähe von Florenz (Italien) haben die Beschäftigten der Autoteilefabrik GKN mit Hilfe eines Expertenausschusses einen Umstellungsplan ausgearbeitet, der auf die Produktion von nachhaltigen Cargo-Fahrrädern und Photovoltaikmodulen abzielt. Derzeit kämpfen sie darum, einen Teil der Fabrik selbst aufzukaufen, da die italienische Regierung keine Unterstützung gewährt.
Wie dem auch sei, es gibt durchaus Möglichkeiten, andere Perspektiven als die schlichte Schließung in Betracht zu ziehen. Das Leben und Sterben von Audi Forest, die Produktion, die dort stattfindet, und die Verteilung des dort geschaffenen Reichtums müssen Gegenstand demokratischer Beratungen sein. Die Beschäftigten und die Gemeinschaft müssen die Möglichkeit haben, Einfluss auf die Produktionsentscheidungen zu nehmen. Denn Audi gehört uns."
https://www.labournet.de/?p=223089

counselor

Die Idee, dass die Fabrik von den Arbeitern übernommen wird, ist gut.
Alles ist in Bewegung. Nichts war schon immer da und nichts wird immer so bleiben!

ManOfConstantSorrow

Ein aufschlußreicher, kritischer Artikel über das, was sich gerade bei Volkswagen abspielt:

ZitatGewerkschaften: Der Streik bei Volkswagen
Ungerecht: Das Kapital blamiert seine Co-Manager
https://www.untergrund-blättle.ch/wirtschaft/unternehmen/gewerkschaften-der-streik-bei-volkswagen-vw-008781.html
Arbeitsscheu und chronisch schlecht gelaunt!

  • Chefduzen Spendenbutton