Neueste Beiträge

#1
Hartzhetzer hat gesagt, er traut KEINER Partei, Frauenpower antwortet irgendwas, wer Posten kriegen kann und wie Verteilung von Posten aussehen könnte und irgendwie kommt auch das Thema Sexismus.

So redet jeder vor sich hin, ohne aufeinander einzugehen.

Ich halte es für eine Selbstverständlichkeit, daß die Geschlechter die gleichen Rechte, gleiche Verteilung, und Gleichbehandlung in Politik, Job und Gesellschaft haben müssen.

Ich teile nicht den Glauben, Männer sind böse, Frauen sind gut. Ich finde Baerbock, Meloni, Le Pen, Albright oder Thatcher nicht deshalb scheiße, weil sie Frauen sind, sondern weil sie für eine Scheißpolitik stehen.

Die Linkspartei kann sich von mir aus sonstwie toll um Erwerbslose kümmern, queerfeministisch aufgestellt sein, wenn sie für die Nato ist, kann sie mich am Arsch lecken.

Zitat von: Frauenpower am Gestern um 10:20:59Und wenn hier ihr Nationalismus nur noch in einem Nebensatz erwähnt wird das keine Alarmglocken schrillen lässt, restlos alles bei ihr entschuldigt wird und es in diesem Thread hier auch nur noch um pro und contra Sahra Wagenknecht geht, bin ich nur noch fassungslos! Und Sahra Wagenknecht wird von mir hier nicht mehr diskutiert!

Dem kann ich folgen. Du hast auch Recht, die nationalistische politische Ausrichtung von Wagenknecht wird zu sehr übergangen. Sie setzt sich nicht für Klassenkampf ein, sondern für eine stärkere Rolle Deutschlands. Sie glaubt, Deutschland würde besser fahren mit einem Rußlandbündnis als mit der US-Anbindung. Ihre Äußerungen zu Migration sind völlig indiskutabel.

Trotz allem: Ihre Kampagne gegen die Kriegstreiber, sowohl das "Manifest für Frieden", alsauch die Kundgebung vorm Brandenburger Tor, fand ich völlig in Ordnung. In diesem Zusammenhang sind die Versuche, Wagenknecht ans Bein zu pissen mit ihrem Einkommen oder einer angeblichen Querfrontdemo, Kampagnen, jeglichen Gegenwind für die Nato-Kriegspolitik zunichte zu machen.
#2
Ein letzter Satz zu SW: wenn ihr alles entschuldigt wird, sie mit rechts schon lange in Verbindung gebracht wird (während sich über andere aufgeregt wird, dass sie diese zwei Worte sagen) sei daran erinnert, dass schon mal ein "sozialer" Nationalismus etabliert wurde,  der die Situation der eigenen Bevölkerung verbessern sollte, was nicht der Fall wurde. 

Außerdem googlete ich gestern mal Narzissmus. Ja, man darf interessiert und neugierig sein!


@Hartzhetzer: es müsste parteibezogen so geregelt sein, dass alle mal dran kommen können. Das es ein Prinzip gibt, dass nicht eine Wahl sondern das Dabeisein bestimmnt, auch mal in ein Amt zu kommen. Die Ämter sind dann befristet und für alle zugänglich.

Klar, dass die einen in der Partei aktuell verdienen und die anderen ehrenantliche Mitirkende sind, ist zuweilen auch komisch, wie soll da Augenhöhe entstehen?

Damit Männer den Kuchen nicht unter sich aufteilen, werden auch  Parteigesetze  geschaffen, dass Frauen in ein Amt gewählt werden müssen und ja, es ist noch  nötig!

(Es ist auch immer noch nötig, dass eine Frau sich erklären und beleidigen lassen muss, wenn sie von Männern oder generell nicht angefasst, keine sexistische Sprüche hören oder sonstwas nicht will! Und am besten sagt sie nichts und plötzlich denken alle, es sei ja alles in Ordnung!) )

Vielleicht sollte das sogar gesantbevölkerungsgemäßes Prinzip sein!? Dann ist niemand mehr von Politik ausgeschlossen!
#3
ZitatMir geht es um die Linken, die beim Jobcenter Kaffee ausschenken, die beraten und informieren, die auf der Straße stehen für bezahlbaren Wohnraum und auch für Frieden!
Nun ja im Berliner Senat hat die Linke für den verkauf von Sozialwohnungen gestimmt und Dietmar Bartsch hat in einer Rede sogar das Ukrainische "Heil Hitler" gerufen. Der Konflikt mit Wagenknecht existiert ja unter anderem auch weil sie Verhandlungen mit Russland will, während der Rest der Linkspartei auf abgemilderten NATO Kurs ist.

Es ist immer tragisch das die Arbeit der vielen einfachen Parteimitglieder von denen zweifellos 80% ihr Herz am richtigen Fleck haben mit den Anführern der Parteien gleichgesetzt wird. Eine Partei ist eine hegemoniale Machtstruktur mit einigen wenigen Anführern an der Spitze. Der Wille der Mitglieder ist nicht der Wille der Anführer einer Partei, sondern der Wille der Anführer einer Partei entscheidet über die/das Entscheidungen/ Vorgehen einer Partei.
Die Mitglieder einer Partei sind in erster Linie ein biologisches Machtfundament der Parteianführer. So eine Art menschliche Biomasse, da die Zunahme der einzelnen menschlichen Parteimitglieder die Macht der Parteianführer stärkt da sie mehr Menschen hinter sich haben. Darüber hinaus sind die einfachen Parteimitglieder innerhalb der Partei aber genauso bedeutungslose vereinzelte einzelne wie sie es außerhalb der Partei in ihrem Lebensalltag auch sind.

Im Schnitt fängt mit den Parteien schon die Diktatur innerhalb der Demokratie an, da sie intern fast genauso diktatorisch organisiert sind wie Erwerbsarbeitsstellen. 

Daher ist es mir auch egal ob Wagenknecht oder irgendein anderer Hinz und Kunz die Partei xyz gründet, denn ich glaube nicht mehr an den Mist.
#5
Brief- und Paketdienste / Aw: Chaos Postzustellung
Letzter Beitrag von counselor - Gestern um 20:55:51
Die Postzustellung hier in Nürnberg ist langsam eine Katastrophe.

Bei mir sind in den letzten sechs Monaten drei wichtige Briefe verloren gegangen.

Von meinem Arbeitgeber weiß ich, dass die Post dort nur noch alle paar Tage kommt.

Ich würde einmal sagen, die Post wurde neoliberal kaputtgespart.
#6
Globalisiert / Aw: Streikwelle in Finnland?
Letzter Beitrag von BGS - Gestern um 18:33:39
War nicht möglich, da während des Streiks auf Reisen.

ZitatSecond strike in facility services sector starts Thursday

Service Union United PAM and Real Estate Employers could not find agreement on pay increases for workers in the sector. Therefore, a second strike will start on Thursday, 23 March at midnight. About 25 000 workers at 16 companies are on strike.

The aim of PAM's strike is to get better pay for low-wage workers. ... .

The strikes start on Thursday, 23 March at 00.00h and end on Friday, 24 March at 24.00h or at the end of a shift that started before 24.00h.

The strikes target work that is covered by the facilities services sector collective agreement at these companies: ... .

Quelle: https://www.pam.fi/en/news/second-strike-in-facility-services-sector-starts-thursday.html

MfG

BGS
#7
Handel, Banken & Versicherungen / Aw: Galeria Karstadt Kaufhof
Letzter Beitrag von counselor - Gestern um 18:21:14
ZitatGALERIA KARSTADT KAUFHOF - Kein Verzicht für Benkos Profite – Kampf um jeden Arbeitsplatz - konzernweit!

Am gestrigen 27. März wurden die Insolvenzpläne der Geschäftsführung von Galeria-Kaufhof durch die Gläubigerversammlung abgesegnet. 47 der 129 noch bestehenden Filialen sollen geschlossen, 4000 von 17.000 Arbeitsplätzen vernichtet werden. Monatelang wurden die Beschäftigten hingehalten. Mitte März wurden ihnen dann die ,,Sanierungspläne" der Geschäftsleitung verkündet.

Quelle: https://www.rf-news.de/2023/kw13/kein-verzicht-fuer-benkos-profite-kampf-um-jeden-arbeitsplatz-konzernweit
#8
Stammheim wird abgerissen..
https://www.deutschlandfunk.de/raf-gerichtssaal-in-stuttgart-stammheim-vor-dem-abriss-dlf-5ad5d014-100.html

Der Link enthält Audiomitschnitte und Historische Radiofeatures
#9
Globalisiert / Aw: Streikwelle in Finnland?
Letzter Beitrag von Kuddel - Gestern um 16:51:01
Auch gestreikt?
#10
Globalisiert / Aw: Streikwelle in Finnland?
Letzter Beitrag von BGS - Gestern um 15:29:50
ZitatThe strike in the stevedoring sector has ended in Finland, but the effects of the strike continue

Posted on 01.03.2023

A settlement was reached in the stevedoring strike of the Federation of Transport Workers (AKT) on on the evening of 1 March. The agreement reached will end all industrial action immediately and work will resume as soon as possible. However, at the latest, the stevedores must return to their normal shift starting on 4 March.

The strike started on 15 February.

– Although transport can now be carried out and stevedoring will return to normal when the stevedores return to work, it will unfortunately take time for the situation to return to normal. Supply chains are now in disarray due to the strike. It will take time to reorganise and find the best possible routing, says Matti Urmas, Managing Director of FREJA Finland.

Goods are in the ports waiting to be shipped and it takes time to ship the cargo. ... .

Quelle: https://www.freja.com/news/the-strike-in-the-stevedoring-sector-has-ended-in-finland-but-the-effects-of-the-strike-continue/

(Spedition)

MfG

BGS
  • Chefduzen Spendenbutton