Neueste Beiträge

#1
Landwirtschaft und Agrarindustrie / Aw: Agrar - Sicheln statt hämm...
Letzter Beitrag von admin - Gestern um 19:33:46
Kritische Diskussion um die Bauernproteste.

Die Doku Stumpfe Sense – Scharfer Stahl wird wieder gezeigt.

Zitat,,Stumpfe Sense – scharfer Stahl" wird im Detlefsen-Museum in Glückstadt gezeigt
Am 17. Januar wird im Detlefsen-Museum der Film ,,Stumpfe Sense – scharfer Stahl" gezeigt. Er handelt von den Bauernprotesten im Jahr 1928. Parallelen zu 2024 sind unverkennbar – und deshalb laut der Regisseurin aktueller denn je.
https://www.shz.de/lokales/glueckstadt/artikel/stumpfe-sense-scharfer-stahl-im-detlefsen-museum-glueckstadt-48197843
https://detlefsen-museum.de/event/filmvorfuehrung-stumpfe-sense-scharfer-stahl-bauern-industrie-und-nationalsozialismus/

Vorführung und Diskussion mit den Regiesseuren Quinka Stöhr und Kai Ilfrich und dem Bio Bauern Matthias Stührwohld im STUDIO - Filmtheater am Dreiecksplatz in Kiel am Samstag, 18. Januar um 17:30 Uhr.
#2
Globalisiert / Aw: Trump
Letzter Beitrag von counselor - Gestern um 18:19:06
ZitatPROTEST- UND KAMPFAKTIONEN GEGEN DIE AMTSEINFÜHRUNG VON TRUMP - Aufruf der United Front zu Protesten am 20.1.2025: Kampfansage an Donald Trump und den US-Imperialismus

Am 20. Januar wird mit Donald Trump in den USA ein brutaler imperialistischer Politiker sein Amt antreten als Präsident der stärksten imperialistischen Macht der Welt.

Quelle: https://www.rf-news.de/2025/03/aufruf-der-united-front-zu-protesten-am-20-1-2025-kampfansage-an-donald-trump-und-den-us-imperialismus
#3
Praxisbereich / Aw: Betriebsintervention
Letzter Beitrag von Kuddel - Gestern um 17:32:42
Schade, daß Mark Richter sich nicht zurückgemeldet hat.

Es ging in den Diskussionen im Forum schon öfter um die Frage, wie man den Betrieb als politisches Spielfeld nutzen kann. Da gibt es immer mal wieder nen Hinweis über einen Bericht hier und dort ein Buch oder ein Filmchen. Aber wo bleiben die Berichte aus 1.Hand? Wer hat was versucht und was dabei erlebt?

Das wären wichtige Fragen. Es geht ja nicht um Heldentaten. Es kann Alltagswiderstand sein oder Versuche, mit ein paar Kollegen etwas zusammen zu machen. Vielleicht das Verweigern von Überstunden. Auch gescheiterte Versuche wären interessant.

Es können auch Versuche sein, etwas von außen zu unternehmen. Mich würde interessieren, wer denn schonmal ein Flugblatt vor einem Betrieb verteilt hat?

Ich halte sowas für 100x wichtiger, als sich mit an einen Stand der Linkspartei zu stellen...
#4
Ja, sehe ich auch so. Noch besser wäre es jedoch, solche Maßnahmen einfach abzuschaffen. Jeder, der arbeiten möchte, sollte dies in einem regulären Betrieb tun dürfen. Ein auskömmlicher Lohn sollte dabei selbstverständlich sein. Maßnahmen an sich sind schon sehr demütigend, finde ich. Das betrifft nicht nur Bürgergeldempfänger.
#5
Gut so. Auch der gewalttätige Einsatz ihrer Bodyguards und der Polizei in Riesa wird ein juristisches Nachspiel haben

ZitatPRESSEMITTEILUNG DES ZENTRALKOMITEES DER MLPD - Riesa: Brutaler illegaler Einsatz der Personenschützer von Alice Weidel gemeinsam mit der Polizei - Ist Frau Weidel bereit, die faschistische Gesinnung ihrer Partei mit Gewalt durchzusetzen?

Das ZK der MLPD erklärt:

Die mediale, politische und juristische Aufarbeitung der Ereignisse um den AfD-Parteitag und 15.000 dagegen protestierende Menschen im sächsischen Riesa ist in vollem Gange. Der völlig unverhältnismäßige Polizeieinsatz am 11. Januar mit mehreren Verletzten, darunter mindestens ein Sanitäter, ein Landtagsabgeordneter der Partei DIE LINKE und ein Bundestagskandidat der MLPD ist dabei eine wichtige Seite. Wir wissen inzwischen durch den Vergleich von Fotos aus der BILD-Zeitung (hier das Vergleichsfoto), dass für einige Verletzte die Personenschützer von Alice Weidel direkt verantwortlich waren.

Quelle: https://www.rf-news.de/2025/03/riesa-brutaler-illegaler-einsatz-der-personenschuetzer-von-alice-weidel-gemeinsam-mit-der-polizei-ist-frau-weidel-bereit-die-faschistische-gesinnung-ihrer-partei-mit-gewalt-durchzusetzen
#6
https://www.die-linke-bw.de/presse/presse/presse/luigi-pantisano-erstattet-anzeige-gegen-alice-weidel-wegen-volksverhetzung/
ZitatDer stellvertretende Landessprecher der Partei Die Linke Baden-Württemberg und Bundestagskandidat im Wahlkreis Stuttgart, Luigi Pantisano, erklärt: ,,Heute habe ich Strafanzeige gegen Alice Weidel, die Vorsitzende der rechtsextremen Partei AfD, wegen ihrer Äußerung ,Hitler war ein Kommunist' erstattet."
#7
Eine Unsitte in Deutschland ist es, dass die Vereine der Fußball-Bundesliga riesige Einnahmen haben, sich aber überhaupt nicht an Kosten beteiligen müssen, die dem Steuerzahler entstehen durch die Spiele in Form.von Sachbeschädigungen und Polizeieinsätzen. Der FC Bayern München hat einen Umsatz von ca. 1 Mrd. pro Jahr und Hunderte Millionen auf dem Konto.

Das Bundesverfassungsgericht hat nun den Weg geebnet, dass wenigstens die Polizeieinsätze für einen Teil der Spiele von den Clubs bezahlt werden müssen, falls die öffentliche Hand dies einfordert

https://www.spiegel.de/sport/fussball/deutsche-fussball-liga-laender-duerfen-bundesliga-vereine-fuer-polizei-einsaetze-zur-kasse-bitten-a-daefedc6-7fdb-48be-ac31-bd472de8e59d?sara_ecid=soci_upd_3iwnUUbraWdtqPN4LEsSoV1jamm5Vs
#8
(Sozial-) Politikforum & Aktuelles von Chefduzen / Aw: Bürgergeld
Letzter Beitrag von counselor - Gestern um 16:51:10
ZitatGanz einfach. Mit Phrasen a la:
"Wir wollen den Erwerbslosen damit helfen, wieder zu einer Tagestruktur zu kommen."

Diese Phrase wirkt aber auch auf die Beschäftigten in so einer Maßnahme. Ich kann das bei uns im Betrieb laufend beobachten. Es wirkt so, dass die Beschäftigten die Phrasen, die die kleinbürgerlichen Angestellten dreschen, wenn das Thema auf gerechte Löhne kommt, einfach nachplappern und klein beigeben.

Es ist dringend erforderlich, der Bevölkerung klar zu machen, dass es ein Menschenrecht ist, dass auch in Maßnahmen Beschäftigte einen auskömmlichen Lohn erhalten.
#9
Zitat von: Onkel Tom am 12:08:43 Mo. 13.Januar 2025
Zitat von: Wanderratte am 00:03:03 Mo. 13.Januar 2025ch frage mich schon länger, wie man sowas überhaupt noch rechtfertigen kann.
Ganz einfach. Mit Phrasen a la:
"Wir wollen den Erwerbslosen damit helfen, wieder zu einer Tagestruktur zu kommen."
Also, wenn ich Politiker einer Partei wäre, die auch tatsächlich an die "einfachen" Menschen denkt, dann wäre der Ärger aber sehr groß. Steuergelder verschwenden für so einen Quatsch, das ist schlichtweg nicht akzeptabel.

Zitat von: Onkel Tom am 12:08:43 Mo. 13.Januar 2025Vor H4 gab es auch schon sogenannte Beschäftigungsträger, die jedoch Arbeits-
beschaffungsmaßnahmen (ABM) durchgeführt haben, wo die Erwerbslosen an Tarife angeleht
bezahlt wurden und auch voll Sozialversichert waren. So konnte man als Erwerbsloser z.B.
1-2 Jahre ABM machen und stieg danach von der Arbeitslosenhilfe wieder auf zum
Arbeitslosengeld. Es gab anbei nicht diese 2 Klassen-Arbeitsgesellschaft.
Also nahezu ein ganz normales Arbeitsverhältnis! Auch wenn das Geld vom Staat kam. Das macht zumindest Sinn. Auch wenn ich es generell problematisch finde, wenn Unternehmen staatlich subventioniert werden. Aber das Geld kam zumindest den Erwerbslosen zugute. Und sie hatten damit, sofern es freiwillig war (was ich nicht weiß), zumindest keine Nachteile. Nicht so wie jetzt mit dem sogenannten "Sozialen Arbeitsmarkt", der für Elos nur wieder Schikanen mit sich bringt. Wie beispielsweise das "Coaching" beim § 16e und i SGB II, was allein, wie so oft, die Erwerbslosenindustrie reich macht. Der Elo ist anbei wieder der Leidtragende, zumal, was noch zusätzlich perfide ist, noch nichtmal in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt wird.
#10
Globalisiert / Aw: BRD gegen den kurdischen B...
Letzter Beitrag von ManOfConstantSorrow - Gestern um 13:52:20
Krankenwägen bombardieren, Journalist:innen gezielt aus der Luft ermorden, Getreidesilos zerstören. Wie lange will die Bundesregierung zu den tagtäglichen(!) türkischen Kriegsverbrechen noch schweigen?
  • Chefduzen Spendenbutton