Naja, wenn Du @Counselor zwischen "einfachen Menschen" und "Akademischen Kreisen" eine Grenze ziehst, läuft was verkehrt..
Muss ein "einfacher Mensch" aus dem Elfenbeinturm vortragen, um von Akademikern angehört und verstanden zu werden ?
Muss man auf den Akademiker Rücksicht nehmen, der einen anderen Intellekt wie seinen nicht akzeptieren kann ?
Aber gut.. Der Fehler die Arbeiter-innenklasse in mehrere Intelektgrade oder eines sozialem Maßindex zu selektieren, ist ein
Hoffnungsschimmer, sich erfolglos ab zu rakkern.. Akademiker sind genau so "ungewohnt", ihr Vokabular in eine einfache
Sprache zu übersetzen, wie "einfache Menschen" teils Akademiker nicht verstehen können..
Jo, Sekektion dach Fähigkeiten und Nutzbarkeit.. No, so funzt das nicht und rhetorisch muss da erst mal ein starker Kaffee her,
damit die Anhörungsbereitschaft nicht leidet..
Der bisherige Redetext passt eher im geschlossenem Polit-Clubkreis statt draußen auf der Straße in die Öffentlichkeit und da
sollten alle verstehen, was Du mit der Rede sagen willst. Als Vorträger kann man sich die Zuhörerschaft nicht wirklich aussuchen.
Gerade bei den Modemos lässt sich die Art und Weise an Rhetorik und verständlicher Formulierung super üben, weil ja im
Anschluss Feedback folgt und wenn keine Sau was verstanden hat oder damit nix anfangen kann hört man auch den Unterschied
zwischen Beifall und Andstandsklatschen.
Also meine Mikro-Nutzung damals war schon pikanter aber habe auch lustiges beigefügt, damit nicht nur innerlich "gejammert"
wird, sondern es auch mal was zu lachen gibt. Ich schaute auch aufs Puplikum und es wurde auch spontan, an der eigendlichen
Rede abweichend, jedoch kam ich wieder zur Rede selbst zurück.
Hüstel, in dem Jahr Modemo-Aktivität selbst erlebt :
Habe gerade das Mikro in der Hand und wer kommt da mit einem Schlendergang an der Kundgebung vorbei ?
Herr Thomas Böhsenberg, der Chef von der team.arbeit.hamburg (JCs) mit Edeleinkaufstüten in der Hand, wohl noch
Weihnachtsgeschenke klar gemacht.

Ich erkenne ihn und er hört auch beim Gehen mit. Spontan schaltete ich um und
lautete dann so :
"Moin, wenn dürfen wir denn heute abend in unserer Runde begrüßen ? Den Boss von unseren Jobcentren in Hamburg."
(Freundlich einladend..)
Er bleibt stehen dreht sich zu mir und goil.. War ja darüber gut informiert, was die JCs gerade so auf Lager hatten und dem
angemessen Kritik geübt. Es ging damals (2006) um die kleinen Gehässigkeiten, die damals dafür Sorge trugen, das
Erwerbslose zu Weihnachten sanktioniert verbringen dürfen (systematisches sanktionieren).
Ich ging auf ihn zu und fragte ihn, ob er sich dazu äußern möchte ? Cool, er fragt zuerst "Woher haben sie das ?"
Ich: Als Harz 4 Gegner hat man so seine Quellen und was ich hier sage, kann ich auch belegen.
Das hatte Böhsenberg überzeugt und diskutierte mit mir a la "Das ist mir so noch nicht aufgefallen, werde mir das jedoch mal
anschauen, was Sie mir gerade vorwerfen." Oi, der Halbkreis um die PA wird enger und es wird diskutiert (freufreu).
Nur dumm gelaufen, das eine ca. 45 jährige (Frisch-Großmutter) ihn belagerte, ihr Portmonaie öffnete und ihn damit traktierte
"Finden Sie das gut, das ich Mutter von drei Kindern nur soviel Geld habe ?" und hielt ihn ständig ihr wenig befülltes Hartgeldfach
eng vor die Nase.. Machte ein verneideten Eindruck, weil sie auch darüber schimpfte, was er sich anhand der Einkaufstaschen
leisten könne und sie nicht.

Tjo, was will man in so einer aufgebrachten Stimmung noch erwarten ? Das Böhsenberg darauf davon zog war klar

( Keine Sorge, die Kundgebung ging wie gewohnt weiter ohne Bambule oder so.. )
Ansonsten war es ein Leckerbissen, mit dem ich nicht gerechnet habe und das mochte MLPD garnicht.
Die Modemos selbst mochten das schon

(Blitzlichtrunde)
Kurz und knackig : Wenn Du eine Rede hast, die jeder trotz kurzer Abweichung oder Zwischenfragen weiter verfolgen kann,
ist das schon der halbe Erfolg.. Und so, wie ich dich fragen musste, was ist THG-Emmissionen ?, wird es dir am Mikro auch
ergehen. Ohne MLPD-Wortschatz und ohne Abkürzungs-Töne, lies sich dieses Potenzial für mich schon mal verbessern.
Dein Redestart :
Das in Paris feierlich beschlossene Klimaziel, die vom Menschen verursachte globale Erwärmung auf deutlich unter 2° C z.B. 1,5°C zu begrenzen, erfordert aus naturwissenschaftlicher Sicht definitiv eine radikale Begrenzung der kumulativen CO2-Emissionen der Industrie und Pruduktion sowie eine ebenfalls starke Verringerung der anderen THG-Emissionen.
würde mir etwa so über die Lippen gehen :
In Paris wurde das Klimaziel feierlich beschlossen, die globale Erwärmung (zum Jahr ?) deutlich unter die 2 Grad begrenzen
zu wollen.
Doch aus
naturwissenschaftlicher Sicht müsste dazu eine radikale Begrenzung der vom Menschen verursachten Emmisionen erfolgen.
Blau gefärbtes beim Reden akustisch leicht hervor heben.
(Allerdings ist bei so einem Textstart ein "Erklärbär" Richtung Lösungsvorschlag zum Problem schuldig.)
Das kann ich in deinem Entwurf nicht erkennen und eine persönliche Forderung daraus fehlt gänzlich.
(Zahnlostiger-Rede)

Edit: @Kuddel Jo, gut beschrieben.